Beiträge von Leo_Pix

    Diesellotte,

    kannst du mir bitte erklären wie bzw. mit was man über den "Peilstab" bis zum Öl runter kommt? Damit man es auch absaugen kann. Eine Pumpe kaufen ist eine Sache, aber mit einem Dünnem Rohr bist zum Öl runter zukommen ist aber eine ganz andere. Ich habe sogar ein dünnes Rohr gefunden das reinpasst, aber bin irgendwo im Motor gelandet aber nicht ganz unten in der Ölwanne! Ein "paar Tropfen" habe ich rausbekommen, aber anscheinend gibt es im Motor sowas wie "Führungen" für den Peilstab denen aber ein dünnes Rohr nicht genau folgen kann.

    Anscheinend sind Entwickler lernfähig. Denn bei Klappensystemen gibt es sicher feine Ritzen und spalten wo Wasser eindringen kann. Steht das Auto auf einen Laternenparkplatz (manchmal sogar Tage-/Wochenlang) ist es dem Wetter ausgeliefert. Da kann es Regnen, Schneien, Stürmen, Gefrieren und Tauen in beliebiger Länge und Reihenfolge. Und Wasser zieht sich in jede feinste Ritze und kann gefrieren, siehe Türdichtungen, und verklebt das ganze. Die Stellmotoren, Zahnräder,... gehen kaputt. Den Kampf kann der Entwickler nicht wirklich zu 100% gewinnen und gleichzeitig auch billig sein. Da sind Firmen und/oder Entwickler halt auf die Autofahrer(innen) gekommen. Die machen das schon, schauen auf die Temperatur und öffnen bzw. schließen die entsprechenden Einlässe und zahlen auch wenn etwas Kaputt geht und ist auch noch selbst schuld. Die Autofirma kann sich "abputzen" !!!

    Herbert, doppelt ist besser als gar nicht! :)

    Ich finde die (alt) Lösung von Seinerzeit eigentlich Besser :/, die jüngeren Generationen werden es gar nicht kennen. Ich meine die Rollo, die man stufenlos vor den Kühler hochziehen konnte, hatte den gleichen Effekt . Sogar mit "Fernbedienung", Schnur bzw. "Perlenkette" (so ähnlich wie bei Badewannen-Stoppel) die dann in einen Schlitz einrastete, bis zum Armaturenbrett! ;)


    P.S.: Einfach "Kühlerrollo" suchen, die gibt's sogar noch!

    Ist nur so eine Idee. Hat dein Fahrzeug eine Müdigkeitserkennung ?

    Einige CL dürften es eingebau haben. Der Meine hat's nicht!

    Die Meldung könnte von dort kommen.


    Nur Feiglinge lesen Betriebsanleitungen, das dürfte (Heutzutage) nicht mehr in Mode sein.

    Ich hab da was (notdürftig) zusmmenkopiert wie du dort hinkommst, leider nur am Tablet, da sind meine zu großen Finger ein wenig hinderlich.


    Personalisierung

    Fahrzeugpersonalisierung


    Das Verhalten des Fahrzeugs kann

    durch Ändern der Einstellungen im

    Info-Display personalisiert werden.

    Einige Funktionen werden nur ange‐

    zeigt oder sind nur aktiv, wenn der

    Motor läuft.


    Graphic-Info-Display


    MENU drücken.


    Fahrzeugeinstellungen


    Fahrassistenz


    Müdigkeitserkennung: Aktivie‐

    rung / Deaktivierung

    Das könnte in die Richtung gehen!

    Siehe bei Beitrag #99

    Bezüglich Momentanverbrauchsanzeige:

    Verringert man die Geschwindigkeit dann verringert sich die Momentanverbrauchsanzeige, soweit so gut.

    Irgend wann dann wird 0.0l/100km angezeigt.

    Aber unter ca. 35-36Km/h wird dann aber "---" (3 Minus) angezeigt.

    Beschleunigt man dann wieder, dann kommt bei ca. 34Km/h die Anzeige.


    Dazu gibt's auch ein Video (in Zip-Datei):

    Momentanverbrauch_x264.zip


    Anscheinend wird da nur an Programmzeilen in der Software gespart und der Spritverbrauch nur geschätzt ?!?!

    Vielleicht gibt der billige Sensor, bei geringen Durchfluss, auch nicht mehr her (Soviel zur Genauigkeit).

    Mein Vetra C hat da munter im Bereich "Null Komma Irgendwas" weitergezählt.

    Wenn man ein bisschen utopisch Phantasie hat, dann könnte man meinen es wird Sprit erzeugt ;) !!!


    pasted-from-clipboard.jpg


    pasted-from-clipboard.jpg


    pasted-from-clipboard.jpg

    Ist der Scheinwerfer bei einem Unfall zerstört, muss man wohl in den Sauren Apfel beißen. Bei einer defekten LED (könnten auch mehrere sein) gibt es laut (verbotenem/geheimen) Buch auch eine Reparatur beim FOH. Ist auch billiger als einen neuen Scheinwerfer zu kaufen. Aber ober es selbst macht? Vielleicht, wie auch bei anderen elektronischen Geräten (z.B. Fernseher, Handy, ...), wird es Firmen dafür geben. Möglicherweise gibt es auch ein Austauschsystem, ...

    pasted-from-clipboard.jpg