Beiträge von Luccio

    Die Firmwareversion des Navi hat nichts mit der Wischerfunktion zu tun.

    Ah, besten Dank für die Aufklärung. Mir war nicht bewusst, dass sich die Firmware nur auf das Navi bezieht, weil die My-Opel-Terminologie "Fahrzeug-Touchscreen" mich bisher glauben liess, dass mehr in ihr steckt.


    Gibt es denn sonst einen Grund, wieso sich das Verhalten der Wischerfunktion bei unterschiedlichen Fahrzeugen unterscheiden soll? Ich habe in den Fahrzeugeinstellungen nichts gefunden, das dieses Verhalten steuern könnte. Kommt es womöglich darauf an, wie oder wie lange man den Hebel zieht?

    Also beim meinem heute Morgen das mal ausprobiert. Hebel zur Frontscheibenreinigung betätigt, nach dem loslassen wurde noch drei bis viermal nachgewischt und fertig. Kein nachwischen.

    Die Wischautomatik war ausgeschaltet.

    Ich komme zum gleichen Ergebnis. Ich sehe deshalb nur zwei Erklärungen, nämlich dass entweder die eingeschaltete Wischautomatik für den Effekt des automatischen Nachwischens sorgt oder aber die Funktion von der Firmware abhängig ist. Vielleicht gibt es bei der Version 21.08.84.12 das Nachwischen auf der Frontscheibe tatsächlich noch, während die aktuelle Version 21.08.87.32 das automatische Nachwischen nur noch auf der Heckscheibe auslöst. Gegen letzteren Erklärungsversuch spricht aber, dass GMFlash ebenfalls die aktuelle Firmware-Version nutzt.

    Du hast doch die Erklärung selbst geschrieben:

    nix mehr GM, sondern PSA.

    Ja, der Konzernwechsel ist die simple Erklärung. Es ist aber ein Widerspruch zu Opels Betonung auf die Eigenständigkeit. Aus diesem Grund sieht im Cockpit auch nach dem Wechsel alles vertraut aus. Dass sich trotzdem vieles anders verhält, ist wahrscheinlich nicht nur für mich eher unerwartet. Ein wirkliches Problem ist es ja nicht. Ich hatte es bloss erwähnt, dass es beim Wischen tatsächlich zu Änderungen gekommen ist, allerdings (zumindest bei einigen Fahrzeugen) nicht zum im Eingangs-Post beschriebenen Feature.

    Der Grund für das erneute Wiedereinschalten der Scheibenwischer ist simpel. Fährst du bei Dauerregen und stellst dein Auto mit eingeschalteter Wischautomatik ab, wäre diese beim nächsten Start ( zb. am nächsten Morgen) noch aktiv und würde bei Einschalten der Zündung sofort loswischen. Das könnte die Scheibenwischer ruinieren, z.B. bei Dreck oder Eis auf der Scheibe. So wie es jetzt ist, ist es gut so, finde ich.

    Zumindest bei meinen letzten drei GM-Opels legten die Scheibenwischer nach dem Zünden nie automatisch los, sondern erst, wenn der Sensor wieder Regen registrierte. Ausgeschaltet hatte ich die Automatik nur jeweils in der Waschanlage. Ich kann mich nicht erinnern, dass Schnee oder Eis jemals ein Problem gewesen wären. Hätte es Dreck auf der Scheibe, würde ich sowieso instinktiv die Wischer betätigen.


    Nicht mehr ganz logisch ist aber in jedem Fall, dass das kurze Ziehen des Hebels zwar einen einzelnen Wischvorgang auslöst, aber die Automatik sich davon nicht beeindrucken lässt.


    Dass von Hersteller zu Hersteller unterschiedliche Philosophien und Ansätze existieren, ist klar. Ein unterschiedliches Verhalten der gleichen Funktion bei verschiedenen Modellen des gleichen Herstellers überrascht mich dagegen schon etwas.

    Ist das nicht einfach nur die Wischautomatik?

    Ja, das ist die plausible Erklärung, denn bei ausgeschalteter Wischautomatik gibt es bei meinem Wagen kein Nachwischen. Überhaupt ist die Steuerung der Scheibenwischer ein Rückschritt gegenüber meinem letzten GM-Opel. Dass die Wischautomatik zuerst aus- und wieder eingeschaltet werden muss, verstehe ich nicht. Und früher konnte ich den Heckscheibenwischer bedienen, ohne die Hand vom Lenkrad zu nehmen.

    Mit mem kann man ganz bequem die aktuelle Geschwindigkeit ziehen (meistens).

    Die Brauchbarkeit der Funktion ist stark von den Strecken abhängig, die man befährt. Täglich bin ich über einen Kilometer lang auf einer Innerortsstrecke unterwegs, wo mir das System reproduzierbar 100 statt 50 km/h als Limite empfiehlt, obschon das Schild einwandfrei positioniert ist. Völlig unsinnig ist es, wenn die Schildererkennung die Aufhebung einer Geschwindigkeitsbegrenzung erkennt und anbietet, die noch nicht ermittelte Geschwindigkeit per MEM-Taste zu übernehmen, was aber scheitern muss. Dass das System aber vorher noch bestätigt haben will, dass man die nicht übernehmbare Geschwindigkeit übernehmen möchte, macht deutlich, dass nicht unbedingt die hellsten Köpfe am Programmieren waren.

    Welche Ausführung soll das sein?

    Besten Dank fürs Aufklären. Ich habe beim zu schnellen Durchlesen der BA die Frontkamera mit dem Frontkamerasensor für die Fahrerassistenzsysteme durcheinander gebracht bzw. es wäre für mich eine plausible Erklärung gewesen, wieso einige Forumnutzer immer wieder bestätigen, dass sie die gefahrene Geschwindigkeit beim Geschwindigkeitsbegrenzer mit der SET-Taste festlegen können.

    Hier der Text aus der 2017:

    Einstellen der Geschwindigkeit durch den Fahrer

    Den Kippschalter einmal kurz in Stellung RES/+ oder SET/- bringen. (und das ist auch schon überflüssig)

    Anschließend kann die voreingestellte Geschwindigkeit durch Bewegen des Kippschalters auf RES/+ erhöht bzw. durch Bewegen des Kippschalters auf SET/- gesenkt

    werden.

    Ist es möglich, dass sich die beschriebene Handhabung des Geschwindigkeitsbegrenzers auf Fahrzeuge ohne Frontkamera bezieht? Vielleicht besteht in solchen Fällen tatsächlich die Möglichkeit, mit RES(UME) oder SET eine zuvor gespeicherte bzw. die aktuell gefahrene Geschwindigkeit zu übernehmen. Ansonsten wäre die Limiterfunktion nur mühsam zu bedienen, wenn man sie oft mit sehr unterschiedlichen Geschwindigkeiten nutzt.