Beiträge von citycrosser

    (getankt wird nur Aral Ultimate 102)

    Eine Benzinsorte mit einer hohen Oktanzahl ist schon mal eine Vorversicherung.

    Zündkerzen können regelrecht abbrennen und auch der Kolbenboden leidet, wenn die Zündung zu früh erfolgt.

    Und das geschieht , wenn sich das Benzin zu früh (selbst) entzündet, wenn die Oktanzahl niedrig ist.


    Über die Lebensdauer eines Motors ? Warten wir's ab.

    Ich hatte einen Alfa, dessen Motor war schon nach 70 000 km am Ende. Der Ölzustand und der Ölverbrauch sprachen eine klare Sprache.

    Der andere Alfa war motorisch nach 100 000 km noch kerngesund. Die Toleranzen bei den Motoren können groß sein.

    Preis Maße technische Daten

    Danke für den Link. Das Wichtigste in dem Video war kaum zu erkennen, das Platzangebot auf den rückwärtigen Sitzen.

    Übrigens, bei uns in der Straße steht ein C5 Aircross. Der sieht von außen wuchtig aus, das Platzangebot hinten ist es nicht.

    (die Inder sind halt alle schlank)

    Und bei dem neuen Frontera soll ja der Motor jetzt durch einen smart-Elektromotor unterstützt werden , der von einer 48 V

    Batterie gespeist wird. Also ein smart-Hybrid. Fällt dann der Turbolader weg ?


    Ich bin einfach zu doof mir ein Gesamtbild zu machen.

    SUCHE-Funktion hilft!

    Jetzt mal ernsthaft. Wir sind in einem Forum. Da werden nicht nur Fakten ausgetauscht, sondern auch Erfahrungen mit Gefühlen. Der Hinweis auf die Such-Funktion ist zwar sinnvoll ,im gegenwärtigen Stadium der Diskussion , ist sie ein Seitenhieb.

    Und.....nicht nur Neumi lacht,

    Da gibt es doch das Rätsel mit dem "owie" aus dem Stall zu Bethlehem der lacht.

    Antwort: Das kommt von dem Weihnachtslied : Stille Nacht, heilige Nacht o wie lacht Lieb' aus deinem göttlichen Mund,

    kapiert ?

    Über den Zahnriemen darf man nicht mehr lachen, deswegen dier kleine humoristische Ausflug.

    Hightower,

    du bist doch der Technikspezialist. Was genau wird beim Zahnriemen gändert werden?

    Und wie sieht es mit dem Türausschnitt hinten aus. Bleibt der so klein.

    Wir haben einen Nachbarn , für den ist der Türausschnitt des Tiguan zu klein. Und der Abstand zwischen Oberschenkel und Lenkrad. ? Und der sucht ein neues Auto.

    Die Informationspolitik ist einfach mau.

    Und Deine auch.

    Wer mit drei Frauen unterwegs ist, der muss hellwach sein. Leider kann ich mich mit den Frauen auch nicht über den Zahnriemen unterhalten. Das siehst du doch ein !

    @CrossiSpall

    als Crosslandfahrer wird man gelassen. Auch ein HT kann daran nichts ändern.

    Zurück zum Zahnriemen. Man erfährt nichts Konkretes, was die Veränderungen bei dem Frontera sein werden.

    auch bei mir gilt "Abwarten", und wenn der Frontera auf den Rücksitzen nicht wesentlich mehr Platz bietet, dann bleiben der Crossland und ich ein Paar.

    Da gibt es KEINE mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Rädern

    Hoffentlich kauft das niemand.

    Bei der obenliegenden Nockenwelle hätte man ja auf elektrische Steuerung setzen können, dann braucht man keinen Zahnriemen mehr, da hat die Ingenieure dann doch der Mut verlassen oder sie haben nicht daran gedacht.

    Bei CNC Maschinen wird alles per Stellmotore erledigt, auf den Millimeter genau.

    Dich will ich mal sehen, wie du deinen 1,3-1,4t Crossland bei 120 oder mehr abbremsen willst..

    Das ist gefährlich unbesehen. Ich wollte damit sagen, dass man das zur Not kann, und wenn man unterwegs in diese Situation kommt, dann kann man noch bis zur nächsten Opel Werkstatt weiterfahren.

    Wer sich das nicht zutraut, klar, der ruft den Abschleppdienst.

    Stell dir mal vor, du bist in Bosnien in der Pampa, kein Netz, darum geht es.

    Die Gefahr steckt darin, dass man erschrickt und in Panik gerät.

    Da hat doch eine Frau einer anderen Frau aus Rache eine kleine Schlange ins Auto gelegt. Die Schlange ist der Fahrerin das Bein hoch gekrochen. Die ist so erschrocken, in Panik geraten, das Auto in den Straßengraben gelenkt, Überschlag, Krankenhaus.

    Der Bremskraftverstärker und die Lenkung/Bremse werden elektronisch gesteuert.

    Bei modernen Autos ist das so.

    Und darin steckt auch eine Gefahr. Beim Ausfall der Assistenzsysteme wird es lebensgefährlich.

    Es gab ja sogar schon mal den Vorschlag das Lenkrad abzuschaffen, und stattdessen mit einem Joystick zu steuern. Das hat sich zum Glück nicht durchgesetzt.

    Die Prüfung des Zahnriemens wurde vom Kraftfahrbundesamt angeordnet, weil es nennenswerte Schäden am Bremskraftverstärker gab

    Und auch dabei braucht es keine Katastrophenphantasie, noch in den 70iger Jahren hatten viele Autos keinen Bremskraftverstärker. Und das war auch vernünftig. Wer über 120 km/h schnell fährt sollte seinen Wagen auch mit Muskelkraft abbremsen können.

    Und wer das nicht mehr kann, der sollte besonnener fahren. Das gleiche gilt für die Servolenkung.

    Übrigens: Beim Meriva A ist oft die Servolenkung ausgefallen, die wurde elektrisch betrieben. Und wenn die Autobatterie schwach war, dann gab es eben keine Servounterstützung mehr. Das war gefährlich, wenn das während der Kurvenfahrt passierte. Und das war für mich der Grund den Meriva A zu verkaufen.