Das ist ein KI generiertes Bild 😉
Die Perspektive hat die "Tante" aber echt beschissen hinbekommen.
Das ist ein KI generiertes Bild 😉
Die Perspektive hat die "Tante" aber echt beschissen hinbekommen.
Würde ich auch nur im äußersten Notfall benutzen. Eher rufe ich den ADAC. Wäre mir auch neu, dass das Teil TÜV-Relevant wäre
Gruss Tommi
ZitatAlles anzeigenMein Gerät, ein "Ottocast® MX 3in1" kam schon vor ein paar Tagen. Nun hatte ich die Zeit, das Teil zu installieren. War spielend einfach und hat sofort funktioniert. Bei beiden Handys anstandslos. Die Umschaltung per Knopfdruck dauert ca 25 Sekunden, wenn beide Handys in Reichweite sind. Ist akzeptabel, dürfte im Alltag eher selten vorkommen. Kommen die Handys einzeln zum Gerät, nimmt es das jeweilige sofort an und startet Android Auto. Mehrfach hin und her probiert und hat wunderbar geklappt. Bin daher schon sehr zufrieden.
Dann aber gestern:
Ich habe versagt bzw. war nicht überzeugend genug. Die Ablage ist meiner Frau wichtig, da ging kein Weg ran, darüber hinaus steht meine Frau technischen Neuerungen nicht so aufgeschlossen gegenüber. Kannste nix machen. Sie hat kein Problem damit, ihr Handy jedes Mal einzustöpseln. Also bekommt sie nun die Ladestrippe von der unteren Dose und ich muss, wenn ich mal Musike von der Konserve hören will, meinen Stick an das Kabel stöpseln.
Falls das jemand anmerken möchte. Hab eine Musik-App auf dem Handy, die über AA funktioniert: Omnia. Leider hat diese einen gravierenden Mangel. Für die Ansagen des Navis, Waze oder Google Maps, wird die Musike nicht ausgeblendet, bzw. die Lautstärke verringert, das quatscht einfach drauf und man kann kaum etwas verstehen. Ja, ist in den Einstellungen aktiviert.
Gruss Tommi
Danke Leo_Pix ich fand den Fred auf die Schnelle nicht mehr
Gruss Tommi
ich liege doch richtig das es für android auto zwingend eine usb verbindung benötigt und das über bluetooth nicht funktioniert.
Wenn ja wie habt ihr das mit dem Kabel gelöst, ein extr kurzes besorgt? würde jetzt so ein 150cm kabel als eher unpraktisch empfinden wenn das vorne rumbaumelt.
Wir haben ein relativ kurzes Kabel, 40...50 cm. Es gibt aber auch Adapter für drahtlose Übertragung für Android Auto. Habe mir vor paar Monaten so ein Teil gekäuft. War an sich zufrieden, nur meine Gattin nicht. Finde derzeit meine Bestellung nicht. Liegt im Handschuhfach, versuche nachher mal dran zu denken, zu schauen, wie das heißt. Hatte allerdings eine Macke: hat sich oft nicht beim ersten Mal verbunden, man musste mehrfach auf das Symbol am Display klicken.
Ach, Android Auto hat noch einen Vorteil. Seit ein paar Monaten startet automatisch der Blitzerwarner. Hat die Großtante des Freundes des Bruders meines Kollegen erzählt
Wie meine Vorschreiber nutze ich die Crossi-Interne Sprachsteuerung nicht. hab ich nach anfänglichem Probieren als für mich unbrauchbar befunden. Wie ich auch das interne Navi fast nie nutze, läuft hin und wieder nur die Anzeige mit, wenn das Handy nicht eingestöpselt ist. Dagegen ist Android-Auto wunderbar easy zu bedienen und die Sprachsteuerung fürs Navigieren fast perfekt. Klar etwas deutlich muss man sprechen. Meist genügt die Ansage des Ziels und das kann alles Mögliche sein, Restaurant, bestimmtes Gebäude oder Favoriten. Manchmal braucht es vorher ein "Navigiere zu...". Und Google-Maps ist für mein Befinden unschlagbar in Sachen Aktualität, was die Verkehrssituation betrifft. Als für mich angenehmes Schmankerl kommt hinzu, dass man sich Nachrichten (WhatsUp, SMS) vom System vorlesen lassen kann und per Sprache beantworten kann, die halbwegs gut in Text übertragen wird. Kommt hier auch wieder auf gute Aussprache an. Da waren schon lustige Ergebnisse dabei
Wegen telefonieren, die Sprachtaste am Lenkrad 4 Sekunden gedrückt halten und loslassen startet den Google Assistent statt der Crossland Frau. Der ist wesentlich nachsichtiger gegenüber krach, nuscheln und so weiter 😊
Das geht auch ohne AA nur per BT
Geil! Das wusste ich bisher nicht. Danke!
Gruss Tommi
Danke für den Hinweis! Bin ich gar nicht drauf gekommen das da Magneten sind.
Ging mir genauso Danke!
Gruss Tommi
Zu 2. Da empfehle ich ebenfalls Android-Auto bzw. Apple Carplay, da du dort aktuellere Staumeldungen sehen kannst. Google Maps soll ja in der Aktualität sehr weit vorn sein und oft finde ich das gerade bei unserer Stadtautobahn in Berlin bestätigt. Nutze da lieber Google statt Waze. Hab vor langer Zeit mal in Berlin das eingebaute Navi benutzt und zweimal wollte mich die Tante in eine jeweils schon lange gesperrte Straße einfahren lassen.
Zu 3. Einige Radiosender nutzen das System durchaus, hab da ein paar Piktogramme. Bei vielen Sender leider nicht.
Zu 4. Welche Batterie meinst du? Die Fahrzeugbatterie wird während der Fahrt ja permanent geladen
Gruss Tommi
Die Heckklappe bleibt entsperrt, bis Du wieder sie wieder verriegelst. Türkontakt oder die Fernbedienung.
Ja und darüber habe ich mich zu Beginn geärgert. Musste mich daran gewöhnen, nicht zu vergessen, die Heckklappe wieder zu verriegeln, wenn ich noch einmal weggehe. Klar, ist bei jeder normalen Funkfernbedienung nicht anders. Nur bleiben die Spiegel angeklappt und der Kontrollblick funktioniert daher nicht.
Halte das für einen Fehler in der Programmierung. Also nicht im Sinne von Bug sondern einfach falsch geplant.
haraldhansen Alternativ kannst du in den Fahrzeugeinstellungen die Alternative wählen, dass bei der Öffnung der Heckklappe alle Türen entriegelt werden und die Spiegel dann mit ausklappen.
Gruss Tommi
Ja mit der Einheitlichkeit ist das sone Sache. Am 6.1. war unser Auto zur Inspektion, inklusive Wechsel des Zahnriemens nach 6 Jahren. Da hatte ich noch ein paar Liter 0W-20 im Keller und der FOH hat das überprüft und noch für erlaubt gehalten. Obwohl da hier im Forum schon von 5W-30 die Rede war. Für den nächsten Ölwechsel werde ich mir dann dieses kaufen.
Gruss Tommi
Melde Vollzug! :-0
Na denn Glückwunsch und viel Freude mit eurem neuen Auto