Beiträge von Dicke_Wade

    Das Problem mit einigen Assis ist für mich, dass sie eben nicht so zuverlässig arbeiten, und dadurch nerven. Wenn die Tempoerkennung denn auch wirklich funktionieren würde, dann macht das in meinen Augen schon Sinn. Für Fahrer, denen Tempobegrenzungen wichtig sind. Tut sie aber nicht, krassestes Beispiel: Wenn wir an einer bestimmten Auffahrt auf die A14 auffahren, ist das letzte Verkehrsschild, dass das Auto sieht, eine 40 und wir fahren dann etliche Kilometer mit dieser Anzeige im Display auf der Autobahn, die keine Begrenzung hat. Mein Schwager fuhr vor seiner Rente mit einem LKW, in dem der Tempowarner nicht abschaltbar war. Gruselig!


    Gruss Tommi

    Was ich dann später beim Fahren innerorts abgestellt habe, ist die Start-Stopp-Automatik und den Warnton, wenn man Linien überfährt.

    Kann ich gut nachvollziehen. Mittlerweile lasse ich Start/Stop nur aktiv, wenn ich merke, dass "es sich lohnt". Und das Gepiepse bei den Linien finde ich auch doof.


    Zitat

    Wegen dem Zurücksetzen des Tageskilometerzählers muß ich noch mal in das Handbuch sehen, ist irgendwie nicht selbterklärend.

    Meinst du eine der beiden Anzeigen, die man mit dem Drehwahlschalter anschauen kann? Da musste nur länger auf den Taster am Ende des Hebels drücken.


    Gruss Tommi

    Das verstehe ich, aber in meinem Fall ist ja einer deutlich aus der Reihe getanzt. :/

    Und da würde ich zu gerne wissen, wie deutlich ein Reifen aus der Reihe tanzen muss, damit eine Warnung ausgegeben wird. Persönlich finde auch ich dieses System besser, als weitere vier, möglicherweise anfällige, Sensoren. Wenn es denn funktioniert und einen warnt, wenn ein Reifen undicht ist. Bei nem plötzlichen Platten merkt man ja eh gleich, was los ist. Und hat hoffentlich Glück und die richtige Reaktion.


    Gruss Tommi

    dumetrulo

    ? nationale Zulassungsbestimmung in NL…. ok. das ist dann wohl speziell.


    Die hier in D importierten US-Fahrzeuge müssen umgerüstet werden (ohne Ausnahme). Allerdings trickst man ganz legal, wenn die weissen Rückfahrleuchten zu Blinkleuchten (StVZO §54 Absatz 3) umgebaut werden. Die vorgeschriebene weiße Rückfahrleuchte (StVZO §52a) muss dann nachgerüstet werden.

    Ich hab schon ein paar mal amerikanische Oldtimer (mit H-Kennzeichen) gesehen, die das Bremslicht als Blinker benutzt haben. Gibt da wohl Ausnahmeregelungen.


    Gruss Tommi

    Der Verlust eines Puffers dürfte nichts mit der Fahrweise oder der Streckenbeschaffenheit zu tun haben. Hab vor Monaten meine Puffer überprüft und der ältere (der neue wurde bei der letzten Inspektion ersetzt) hielt nur noch am seidenen Faden. Soll heißen, der Bupfen, der im Metall steckt war durch gefault. Hab alles gründlich gereinigt und beide mit Kleber befestigt und die sind noch fest dran. Vorhin beim Wechsel auf Winterreifen erst wieder daran gewackelt.


    Gruss Tommi

    Steve277 : Das liegt sicherlich auch daran, dass Opel über wenige Jahre erst von GM zu PSA und dann später zu Stellantis gewechselt hat. Ob die Ingenieure der neuen Mutterhäuser sich da wirklich tief mit der Materie der Modellpalette beschäftigen oder nur das Nötigste machen, wird niemand wirklich erfahren. Vielleicht sind sie damit auch einfach überfordert :m0024:


    WIe sieht das eigentlich mit den anderen Fahrzeugen aus? Corsa, Adam etc. Weiß da jemand was?


    Gruss Tommi