Nein.
Ist der mit der gelben Schrift, Fahrzeug ist ja Baujahr 2020.
Aktuelle Generation gibt es erst seit Mitte 2022.
Der hätte aber doch eine glatte Oberfläche. Ist dieser hier nicht mit der rauhen Oberfläche, oder täusche ich mich da?
Nein.
Ist der mit der gelben Schrift, Fahrzeug ist ja Baujahr 2020.
Aktuelle Generation gibt es erst seit Mitte 2022.
Der hätte aber doch eine glatte Oberfläche. Ist dieser hier nicht mit der rauhen Oberfläche, oder täusche ich mich da?
Wie man auf den Bildern erkennen kann, scheint mein Zahnriemen noch keine Auflösungserscheinungen zu haben.
Sieht für mich auch nach der neuesten Riemengeneration aus.
Gab es nicht auch eine umfassende Kulanzregelung?
Schau dir mal seine Signatur an
Als Dieselfahrer kann ihm das reichlich "egal" sein, ob 0W20 oder 0W30, sofern beide freigegeben sind.
Da hast du recht. Das habe ich völlig übersehen.
Gerade im Hinblick auf die Zahnriemenproblematik sollte man vielleicht doch besser das Öl einfüllen, das vorgegeben wird. Stichwort Kulanz...
Die Logik verstehe ich nicht...
Es
Was soll man sagen: Glück oder auch Pech gehabt, je nach Betrachtungsweise.
Es reicht ja, wenn er kurz vor Ablauf der 6 Jahre auffällig ist und es dann noch die Kulanz gibt 😉
Die Lehre ist heute angekommen und wurde natürlich sofort getestet. Sie passt gleitend über den Riemen.
Sieht gut aus und ist nicht zu breit.
Kannst du mir erklären, wie du zu der Feststellung kommst, wenn es eigentlich nur mit einer Lehre zu beurteilen ist?
ThoJo 78
mach doch mal ein Foto von dem Zahnriemen.
Schau mal Beitrag #241
Sieht eigentlich gut aus.