Beiträge von ThoJo78
-
-
Du musst nur gelegentlich in den Öleinfüllstutzen schauen, wenn der Zahnriemen glänzt bist du schon mal auf der sicheren Seite.
Der Zahnriemen glänzt, was aber wohl hauptsächlich am Öl liegt.
Der Motor ist laut Serviceheft aktuell mit 0W30 B712297 befüllt.
Dir auch frohe Weihnachten!
-
Den Rat zum Verkürzen der Intervalle wirst du ja schon kennen.
Ja, habe ich gelesen. Allerdings erwarte ich eigentlich vom Hersteller, dass er das Intervall von sich aus verkürzt. Denn die Probleme sind ja offensichtlich.
Welches Intervall ist denn empfehlenswert? Vorgabe ist 6 Jahre, oder?
-
Ja, ich habe mich hier schon überall durchgelesen. Aber außer Sichtprüfung des Zahnriemens, Messen des Zahnriemens und Verwendung des richtigen Öls (0W20) habe ich nicht viel gefunden. Das ist leider nicht sehr befriedigend.
-
Bei einer Bekannten machte der Motor vor ca. 6 Wochen komische Geräusche und ein Motorfehler wurde angezeigt.
Der FOH hat dann erst mal Ewigkeiten gebraucht, eine Diagnose zu erstellen:
Zahnriemen hat sich aufgelöst, Motorschaden.
Wie kann das sein? Das Problem ist doch bekannt!
Das Auto wurde regelmäßig beim FOH gewartet und ist gerade mal 4 Jahre alt.
Es steht nun immer noch unrepariert in der Werkstatt. Kulanzantrag wurde gestellt und der Leihwagen muss selber bezahlt werden....
Ich frage mich nun ernsthaft, wie Opel es geschafft hat, an einem KBA-Rückruf, wie es ihm bei Peugeot gab, vorbei zu kommen!?
Meine Frau hat nun auch Panik. Wie kann man hier vorbeugend handeln? Im Februar muss er eh zu Inspektion.
-
Anmerkung, die Schadstoffe, die den Zahnriemen zersetzen können, entstehen 1. durch die Wahl der Benzinsorte und 2. durch deine Fahrweise und 3. den Additiven, die dem Öl beigemischt sind.
Die Frage bezüglich der Benzinsorte war darauf bezogen.
Signatur ist in Arbeit.
-
Ja, es ist 6D Temp. Also mit Partikelfilter.
Ich müsste also das 0W20 verwenden?
Was hat es denn mit der Benzinsorte auf sich?
-
Zusammenfassend:
"Besitzt dein Motor einen Partikelfilter?"
Ja -> 0W20
Nein -> 0W30
Woher weiß ich das?
Ich blicke bei all den verschiedenen Freigaben nicht mehr durch...
Welches Spezifikation brauche ich denn aktuell für den Crossland X 1,2 82kW Mj.2019 mit Motortyp D12XHL (EB2ADT)?
Laut online Bedienungsanleitung unter MyOpel wird Dexos1 Gen2 vorgeschrieben, was vermutlich falsch ist.
Mein letzter Stand war B71 2312 (0W30). Nun lese ich aber, dass es kürzlich auf B71 2010 (0W20) geändert wurde? Was stimmt denn aktuell? Kann man das irgendwo nachlesen?
Vielen Dank!