Beiträge von interim

    ne realistische und wahre!

    Deutzi

    nachschlagen: Puretech Ölverbrauch Zahnriemen

    meiner wurde auch bei 28 tkm gewechselt vor 2 Jahren

    Einig im Leid ;) Den Wechsel hat Opel übernommen.

    Hast Du das Ölsieb prüfen lassen? Ich habe es machen lassen, allerdings geht das auf meine Rechnung. Neue Ölwanne und das Öl (und Dichtmasse) kommen an Materialkosten dazu.


    Schon komisch, lässt Opel das Öl beim Kulanzriemenwechsel sonst drin? Naja, Ölsieb war frei. Aber schön, so kann ich beruhigt fahren. (Hauptsache, bei der Aktion wurde nicht Ausversehen was an den Nockenwellen verstellt, man liest da so Gruselgeschichten in den französischen Social Media Gruppen =O :S


    Und die Ölwanne möchte wieder dicht sein. In den Endneunzigern habe ich mal meinen Citroen Xantia aus der Werkstatt nach Hause gefahren, die hatten die Wanne auch abgenommen. Seltsamerweise war ein paar Stunden alles dicht, dann lief's raus... War aber sicher kein Blechteil und also wiederverwendet...

    So... Nachdem ich mich in den letzten Wochen da eingelesen hatte, wurde mir immer mulmiger. Allerdings dachte ich mir, he, auch die Franzosen schreiben oft, die 82/83PS sind weniger betroffen, dann habe ich so viele mit dem Motor gelesen, die erst mit 70/80 oder mehr Tkm aufschlagen und die erste Leuchte haben, oder mit 50/60, ob sie vorbeugend wechseln sollen. Ja, und dann doch noch die mit ab 40 Tkm... findet man schon einige in den Foren.



    Tja, sage ich mir, deiner hat frische 25.900 Tkm, fährt eh unter 10 Tkm im Jahr. Die 4 Jahresdurchsicht steht an, machst das Ding dann in 2026 und noch vor 40Tkm und bist auf der sicheren Seite...



    Nun, heute... Inspektion für diesen März planen, anrufen. Aber vorher nochmals Riemen anschauen. Hm, die Stelle sieht komisch aus... Kamera geholt.. Andere Stelle angeschaut... Siehe Fotos... Dann ist mir schlecht geworden.



    Zum FOH gefahren. Fr Nachmittag. Top Service. Meister sich alles angeguckt. Sofort raus, sagt er. Leitet gleich alles an Opel. Ölwanne ab und Siebkontrolle, frage ich. Ja, natürlich, das sei wichtig.


    Drückt mir díe Daumen, dass es so bei Opel durchgeht.



    Opel Crossland FL Ultimate


    04/2021


    knapp 26 TKm


    Ölwechsel (Werk?/5W30/0W20/0W20) beim FOH: 1. bei 7,5 Tkm (2022), 2. bei 15.5 Tkm (2023), bei 18 Tkm (2024) (also ich denke, öfter kann man kaum vernünftig Öl wechseln...)

    Hachja, das gute alte BE Getriebe!


    In jedem Test abgestraft, von Fahrzeugbesitzern gehasst und trotzdem wird es stur seit gefühlt Jahrzehnten verbaut. Keine Ahnung wie viel Rotwein die Person im Intus hatte, die das abgesegnet hat, aber eigentlich sollte sich PSA dafür schämen!


    Unser Golf 4 ist jetzt 25 Jahre alt und das Getriebe lässt sich "blind", butterweich, mit kurzen Wegen und ruckfrei schalten, ein Traum dagegen! Und das sogar noch mit dem Getriebeöl ab Werk! 😂

    Scheint ja bekannt und berüchtigt zu sein, das Teil ^^ Seltsamerweise schaltet es sich jetzt sauberer, da es kälter ist. Manchmal fühle ich mich aber, als müsste ich, wie gelernt, wieder Zwischengas geben 8|


    Ja, immer Salz in die Wunde, erwähn' das Wort Golf nicht mehr ;( Hieß auch nur Golfi und hatte gerade mal 105Tkm weg. Hätte ihn doch reparieren lassen sollen... aber es gab für ihn, 2011 als Jahreswagen mit 6 Tkm gekauft (in Team-Ausstattung für 13500 € vom VW-Händler! bei dem stand alles voll und was waren das noch für Preise :love: ), 2023 noch fast die Hälfte der Kaufsumme von der Versicherung 8| na, hätte, hätte, Fahrradkette...

    schwach bleibt schwach....und letztlich durstig.

    Jein. Will eigentlich nicht darauf herumreiten. Aber das mit dem "schwach" muss ich noch ins Verhältnis setzen. Der Golf hatte fast die gleichen Leistungsdaten und das gleiche Gewicht (vllt sogar etwas schwerer). Er hatte die bessere Schaltung, das stimmt, die 5-Gang vom Sauger-Crossland scheint auch etwas seltsam übersetzt, abgesehen davon, dass die Schaltwege im Crossi zu lang sind und es nicht wirklich flutscht. Der Golf war zehn Jahre älter und verbrauchte dennoch 1l weniger... Fahrleistungen ähnlich, obenraus allerdings weniger laut und weniger angestrengt.

    (Klang auch anders, klar, Vierzylinder. Und er hatte Hydrostößel, ich ahnte beim Kauf gar nicht, dass man 2021 Autos ohne bauen kann. Wiederum völlig unklar, warum ich den Crossi nicht gleich habe klackern hören. Euphorie?)

    Ein kurzer Erfahrungsbericht, falls es noch jemanden "erwischt".


    Bei etwa 20 Tkm war ein seltsames Knacken vorn rechts zu vernehmen (aus Fahrerposition). Und das bei Lastwechsel, aufs Gas, runter vom Gas. Zunächst war es nur manchmal da, konnte einmal vom FOH gehört werden, aber nicht spezifiziert. FOH war sehr hilfsbereit, das Auto hochgenommen, mitgefahren, alles ohne Bezahlung. Termin gemacht in einer anderen Filiale (empfohlen vom FOH), da aber eine Woche gar kein Geräusch. ein, zwei Monate später wurde es richtig böse, knackte sehr laut. Wieder Probefahrt, nicht reproduzierbar zunächst. Meister musste weg, ich bat einen Mechaniker sich mal 50 Meter reinzusetzen, ich würde selberfahren. Jetzt laut zu hören. Alles Mögliche überprüft, nichts gefunden.


    Tja, da war dann die Rede von "Können wir nur anfangen. alles Mögliche zu tauschen. Wird teuer." Kam nicht so gut.

    Na jedenfalls beim Bosch wegen eines anderen Autos. Ob sie mal reinhören können. Hm, keine Zeit, Termine Januar etc., ok, stellen sie mal hin. Hingestellt. Anruf. Motorlager, ziemlich sicher. Egal, ob erst so wenig Km (jetzt 24Tkm). Sollen wir wechseln, 300 Euro, schieben wir rein? Ohne Gewähr aber. Ja, wechseln.

    Fazit: Knacken weg. :thumbup: Und 300 Euro auch...

    Mehr Infos wären aber noch gut. Wieviel Beladung fährst Du herum ( Auch dein Gewicht mit Berechnen :D ), Welchen Sprit, wieviel Luftdruck? Dann spielen die Reifen auch eine Bedeutung, wir haben uns z.b für die Hankook Kinergy 4S wieder entschieden , da diese Leiser und Spritsparender sein sollen als alle anderen in derselben Größe.

    Ich könnte mir aber auch vorstellen das der Wagen etwas zu schwer ist für den "nur" 83 PS Motor, da er ja auch auf Turbo Unterstützung verzichten muss und daher mehr Ackern muss ?!

    Fast immer nur ich plus Tasche(n), unter 80 kg im Moment, trotz Weihnachten. ^^ Meist E5/95. E10 und 98 probiert. Luftdruck habe ich schon mehreres versucht, kaum Änderung. Fahre defensiv, ohne zu schleichen. Ja, gerade wenn's schneller werden muss, ist er wohl etwas angestrengt. Insgesamt habe ich damit aber nicht wirklich ein Problem, wie gesagt, ist halt so festzustellen.