Hat jemand denn zuverlässige Informationen, dass diese "erweiterte Garantie" nicht nur in Frankreich gilt? Ich konnte im Netz leider gar nichts dazu finden
Kurz:
Nein. 
Sehr lang: 
Zu der aufgekommenen Frage, ob 10 Jahre/175km nur in F gelten, hat cubitus57 ja schon etwas geschrieben. Ich habe mich jetzt lange durchs Netz gewühlt und muss zustimmen - es existiert keine offizielle Stellungnahme, kein Dokument, keine Webseite, die die Stellantis-Aussagen von '23 dokumentieren. Alles muss im Einzelfall über Händler und Service intern erfragt werden.
Für F gilt die Verlängerung tatsächlich, aber nur für die Turboversionen und nicht bzw. höchstwahrscheinlich nicht für die 82/83PSler (letzteres nach einem L'argus-Artikel und einem Mod des größten franz. Forums zum Thema). Die Sauger hält Stellantis wohl für weniger betroffen. (Unfug, wie wir wissen. Es scheint wenigstens so zu sein, dass es weniger Totalausfälle Riemen gibt, da diese mitunter, nicht bei allen, etwas länger halten und es bis zum Wechselintervall schaffen könnten. Oder der Freundliche sagt, der muss jetzt. Die Ölverbrauchsnummer trifft auch auf die Sauger zu.) Und für die Turbos scheint zu gelten, nicht für die mit dem letzten Riemen. (Der hält nämlich jetzt ganz bestimmt, kannste glauben, hust, Ehrenwort, vielleicht...) Und von dem Zündkerzentheater ist überhaupt nie die Rede in dem Zusammenhang. Tatsächlich aus der Welt, das Thema?
Tja, außer F werden bestätigte Garantieübernahmen nach 6 Jahren für Belgien kolportiert, in UK wäre das ebenfalls manchen so kommuniziert worden. Ich denke, zumindest für EU denkbar, aber nix Genaues, im Zweifel muss man das vllt. erstreiten, viel Spaß. Der Erste, dem von Opel da geholfen wird, kann sich ja hier melden. (Mir nützt es nichts, 83PS.) Und klar, wg. Ölverbrauchs nach Messung gleich zu tauschen scheint vorbei. Wie der Kollege cubitus57 vor mir schreibt, erst einmal der Reinigungsversuch. (Neue Motoren gäbe es eh schon länger kaum noch, Rumpfmotoren/überholt, wenn, denn. Logisch, wie soll das auch gehen. Und auf Ersatzteile hierzu mussten manche angeblich Monate warten.)
Achtung: Es wird berichtet, dass es Fälle gibt, da verweigert Stellantis (bzw. Peugeot, Citroen) die Verlängerung der Garantie bei Riemenvorfällen, weil der Riemen nicht bis spätestens 6 Jahren/100TKm als Verschleißteil betrachtet und gewechselt wurde. Das Bizarrste waren angeblich 4 Tage überzogen. (Ja, dass das alte Intervall von 10J. nicht mehr gilt, muss man schon selbst wissen. Und wer nicht beim Stellantishändler warten lässt, erfährt davon eventuell nie. Frechheit. Meine Frau hat den Sauger-Golf 6 (nach 13 1/2 Jahren verunfallt) 10 Jahre beim Freien zum angezeigten Ölwechsel abgestellt, ohne Service. Der Freie hat dann auch gesagt, hallo, dies müsste auf jeden Fall mal, jenes vielleicht mal, ja, bisserl undicht, aber... Und dann wurde es eben gemacht. Vielleicht. Der Trockenriemen nie. "Der ist noch gut.")
Manche Selbstzahler in F hatten wohl Glück, über die Vertragshändler die Dinger eingeschickt, wenn sie doch schon grausig hinüber waren, und Erstattung bekommen. (Und das ist ja viel Geld, vor allem wenn dazu noch Ölwanne ab und Prüfung/Reinigung Sieb.)
Können aber auch noch intakt sein, ist irgendwie Lotterie. Da gibt es Mechaniker, die von Fällen schon vor 30Tkm schreiben. Andererseits tauchen Leute mit 70, 80Tkm in der riesigen Puretech-FaceB.-Gruppe auf und fragen, ob sie tatsächlich bis 100 Tkm Zeit für den Wechsel haben. (Wenn's denn keine Stellantis- Mitarbeiter sind.)
Alle Angaben ohne Gewähr. Zum eigentlichen Faden gilt, was bislang geschrieben wurde. 