Hallo zusammen.
Was ich durch meine Opel Fachwerkstatt weiß:
Karosserieeinstellungen (bspw. Motorhaube) werden nur innerhalb des 1. 1/4-Jahres wohl auf Garantie durchgeführt.
Hallo zusammen.
Was ich durch meine Opel Fachwerkstatt weiß:
Karosserieeinstellungen (bspw. Motorhaube) werden nur innerhalb des 1. 1/4-Jahres wohl auf Garantie durchgeführt.
Ambientebeleuchtung hört sich nach mehr an als drin ist. Farbeneinstellungen gibt es nicht, nur weißes Licht das sich dimmen lässt.
Habe gerade mal nachgeschaut 👍OK, dann hat mein Wagen die anklappbaren Außenspiegel wegen der Ausstattung
Park & Go.
Habt ihr nicht zur elektr. Spiegelverstellung einen Knopf den man nach links oder rechts stellt um den entsprechenden Aussenspiegel einzustellen?
Den kann man auch nach hinten ziehen (Seite 34 / 35) und dann klappen die Spiegel an (es handelt sich ja bei euren Autos um Ultimate- bzw. Innovation Ausstattung), oder ist die Spiegelverstellung möglicherweise im Fahrzeugmenü deaktiviert (Weiß gar nicht ob diese dort deaktiviert werden können)?
Hallo zusammen,
was einen für gut befundenen Zahnriemen betrifft, der später -also innerhalb des 6 Jahres- bzw. 100.000 km Intervall- defekt wird, würde ich nochmals hinfahren und diesen erneut beanstanden.
Auszug aus obiger Mitteilung: "...
Prüfung vorführen lassen, auch wenn sie negativ (ZR in Ordnung) ausgegangen. Dummerweise gab es Fälle, bei denen der Zahnriemen nicht viel später seinen Geist aufgegeben hat und die Leute auf den Kosten sitzen geblieben sind. ..."
Guten Abend miteinander,
hier mal ein Auszug aus meiner
FOH-Rechnung:
Eingefüllt wurde:
TotalEnergies Quartz Ineo RCP 5W30
Spezifikation: FPW9.55535/03
VG Ralf
Wichtig:
Welche Kostenübernahme und unter welchen Bedingungen?
Bis zum 18. März galt die 100%ige Kostenübernahme (Teile und Arbeit) für Fahrzeuge, die bis zu 6 Jahre alt waren oder bis zu 100 000 km zurückgelegt hatten, und zwar jeweils zum ersten Termin. Seit dem 19. März wurde diese Garantieverlängerung auf 10 Jahre oder 175 000 km verlängert. Um sie in Anspruch nehmen zu können, müssen jedoch bestimmte Bedingungen erfüllt sein, wie Stellantis erklärt:
„Dass die Wartung nach dem vom Hersteller empfohlenen Wartungsplan bei einem beliebigen Kfz-Profi durchgeführt wurde. Hinweis: Wir verlangen nicht 100 % der Wartungsrechnungen, sondern nur die letzten drei, mit einer Toleranz von 3 Monaten/3.000 km“.
wie würde man richtig reagieren bei folgenden Fall,
beim letzten Ölwechsel z.b wurde das aktuell Freigegebene Öl (als Beispiel 5w30) verwendet.
nun erfährt man durch diverse Foren das die aktuelle Ölwechsel z.b ein 0w20 erhalten haben.
1.) müsste man nun einen kompletten Ölwechsel auf 0w20 machen?
2.) könnte man die Sache ruhig angehen lassen und beim nächsten Ölwechsel Intervall darauf hinweisen das nun auch 0w20 verwendet werden soll ?
3.) wenn man beim Ölstandprüfen feststellt das Öl nachgekippt werden müsste, kann man dann 0W20 dazukippen, obwohl 5w30 aktuell drin ist, oder lieber beim Nachkippen bei 5w30 bleiben......
ich würde bei dem bleiben, was drin ist.
Erfolgte der Ölwechsel in einer freien Werkstatt, die wissen dann möglicherweise nichts von der Spezifikationsänderung seitens des Herstellers.
Auf jeden Fall würde ich mal nachfragen .
ÖL: 5W30 die neue Spezifikation wurde mir gesagt.
Auffällig war die Rissbildung, die ich beanstandet habe und seitens Opel fotografiert und somit vor der durchgeführten Inspektion bestätigt wurde. Daraufhin erfolgte seitens der Opel-Werkstatt die Kulanzanfrage bei Stellantis bzw. Opel.
VG Ralf
Alles anzeigen1741970481394.jpg1741970592205.jpgIMG_20250127_Zahnriemen_defekt_49600km_3.jpgIMG_20250127_203641.jpgIMG_20250127_Zahnriemen_defekt_49600km_1.jpgIMG_20250127_Zahnriemen_defekt_49600km_1.jpgHallo miteinander,
habe gestern vorsichtshalber mal nachgesehen:
Auch mein Zahnriemen weisst jetzt bei Km-Stand rd 49.600 km Risse auf, trotz wenig Kurzstreckenbetrieb und Tempomat bei Autobahnfahrt auf rd. 120 km/h.
Motoröl ist nach Spezifikation: 0W-20,
B 712010.
So ein Sch...
Hoffentlich geht das auch auf Kulanz! ?IMG_20250127_Zahnriemen_defekt_49600km_3.jpgIMG_20250127_203641.jpg
Hallo zusammen, nachdem ich am 10. Februar 2025 bei ~49.6S0 km zunächst eine Inspektion durchführen lassen musste um dem Kulanzservice für den Zahnriementausch zu genügen, habe ich gestern 13. März mein Auto in die Werkstatt gebracht und heute am 14. März mit neuem Zahn- und Keilrippenriemen (bei 49995 km) abgeholt, der Zahnriemen mit der Zahlenkombination ist der Neue.
TÜV (nur den musste ich selbstverständlich bezahlen) war auch fällig, habe gleich mitmachen lassen.
Eben dann die 50.000 km Marke geknackt.
VG Ralf