Beiträge von BigHardy

    Hallo Herbert,

    das weiss ich nicht so genau. Mein FOH sagte mir, als ich den Vertrag unterschrieben hatte, um mir die Zeit zu vertreiben, sollte ich mir die myOpel-App runterladen. Da könnte ich mich schon ein bisschen einlesen. Die FIN stünde ja im Vertrag. Habe ich dann auch gemacht. 1 - 2 Tage später habe ich dann die 2 angebotenen Dienste (Live-Navigation und Fahrzeugstatus und Informationen) aktiviert. Es kam sofort die Bestellbestätigung. Dann war der Status 'laufende Aktivierung'. 2 Tage später waren beide Dienste aktiviert. Live Navigation genau 3 Jahre. Fahrzeugstatus für genau 10 Jahre. Im Navi steht TomTom Traffic und Staus werden auch genau gemeldet. Nur Fahrtdaten stehen nicht zur Verfügung und Fahrzeugdaten kann ich nicht abrufen. Der Vorbesitzer hat vorgestern den Crossland aus seinem Account entfernt. Mal sehen was Opel berichtet. Ich werde es hier kund tun.

    Nightscorpion

    Danke für die schnelle Antwort.

    Hatte mich am Montag mal telefonisch an den Opel Kundendienst gewandt und mein Problem geschildert. Es würde an die entsprechende Abteilung geleitet und die würde sich dann melden. Bisher ist das aber noch nicht geschehen. Ist aber ja auch erst 3 Tage her. Ich habe auch den Vorbesitzer kontaktiert. Er hatte noch das Fahrzeug in seinem Account registriert, hat es aber jetzt daraus entfernt. Hat aber bzgl. der Fahrzeugdaten nichts geändert. Ich frage mich nur was denn der Dienst Fahrzeugstatus und Informationen ansonsten sein soll. Mal sehen ob sich Opel meldet und was sie dazu sagen. Und ich lese immer etwas von 'Besitzer verifizieren' und das die meisten FOHs davon nichts wissen oder ahnungslos sind. Mein FOH hatte auch ein Fragezeichen im Gesicht. Er wollte sich erkundigen und sich melden, was aber bisher nicht erfolgt ist. Ich werde mal abwarten.

    Hallo,


    ich muss mal dumm nachfragen.

    Ich besitze seit kurzem einen Crossland von 12/2021. Mir wurden 2 Dienste angeboten.

    Live Navigation und Fahrzeugstatus und Informationen. Beide Dienste habe ich aktiviert. Live Navigation scheint zu funktionieren. Es werden Staus angezeigt und unten rechts steht auch TomTom Traffic. Ich bekomme aber keine Fahrzeugdaten wie Standort, Kilometerstand usw.

    Ist das wirklich so, das dies beim Crossland von 12/2021 nicht funktioniert? Warum bekomme ich dann immer so tolle Benachrichtigungen wie Wussten sie, das sie per App die Scheinwerfer einschalten können? oder Wussten Sie das sie den Standort ihres Fahrzeugs abfragen können? oder Wussten sie das sie den Kilometerstand abfragen können? Die wissen doch aufgrund der FIN welches Auto mit welcher Ausstattung ich habe. Ich kann auch keine vertrauenswürdige Telefonnummer hinterlegen, welche benötigt wird für den Sicherheitscode für eine sichere Bluetoothverbindung zum Auto. Bzw. ich finde nicht die Stelle, wo ich sie eintragen kann. Oder ist dafür der Dienst Remote Control erforderlich? Der wird mir nicht angeboten. Oder ich finde ihn nicht. Im Moment bin etwas verwirrt. Andere Bluetoothfunktionen funktionieren, wie Telefon usw. Nur die Fahrzeugdaten nicht.

    ... was meinst Du damit? Wie wird der USB-Stick denn dann nun formatiert?

    Es wird im Opel-Update-Tool nach dem ersten (fehlgeschlagenen) Versuch eine Meldung mit "native...." angezeigt und der Stick formatiert. Mit nativ wird in der IT normalerweise etwas bezeichnet, das nicht mit z.b. einer Windows-Standardroutine gearbeitet wird, sondern das Programm mit einem eigenen Mechanismus / Algorithmus direkt den USB-Stick bearbeitet / formatiert und nicht die Routinen vom Betriebssystem benutzt. So machen es einige Programme, welche nicht die Standardroutinen benutzen. Der Stick war anschliessend FAT32 formatiert und hat im Crossland einwandfrei funktioniert. Es war keine Nachbearbeitung notwendig.


    Wenn ich z.B. einen USB-Stick / SD-Karte / SSD >32GB mit einem bestimmten Dateisystem formatieren möchte, wie hier z.B. FAT32, was mit Windows standardmäßig nicht geht, nehme ich ein Tool wie z.B. Minitool Partition Wizard.

    Nein, ich stehe nicht in Verbindung mit diesem Programm, auch wenn ich es jetzt schon wieder erwähne, und es soll auch keine Werbung sein. Ich verwende es nur schon einige Jahre für genau diese Zwecke und es ist Freeware.

    Hallo BigHardy und herzlich willkommen im Forum.


    Intrudierer wollte auf die Problematik der Formatierung mit einem Mac hinweisen, Das es Fat 32 sein muss, ist ja länglich bekannt.


    Bisher bin ich nie in die Verlegenheit gekommen einen USB-Stick > 32 GB mit dem Opel-Tool zu formatieren, deshalb noch eine Frage dazu. Du schreibst, dass das Tool im 2. Versuch den größeren Stick formatiert. Muss dazu das ganze Prozedere noch mal ablaufen oder hat sich das Tool gemerkt, dass die Daten heruntergelanden (und entpackt) sind und es nur ein Problem mit dem Stick gibt? Reicht es aus den Stick abtzzihen und neu einzustecken?

    Herbert

    Bei mir war es zuletzt so, dass ich einen 64GB verwendet habe. Das Opel Update tool versucht an einer Stelle den USB-Stick sicherheitshalber zu formatieren. Das versucht das Tool mit der Standardmethode (unter Windows), was aber fehlschlägt, da nur bis 32GB mit der Standardmethode mit FAT32 formatiert werden können. Nachdem die Meldung Fehlgeschlagen (o.ä.) erschienen ist, versucht das Tool den USB-Stick automatisch in einem nativen Modus nochmal zu formatieren. Das hat dann bei mir auch funktioniert. Danach wurden die Daten auf den Stick kopiert und fertig.

    Kurz gesagt: Das Tool muss nur einmal grstartet werden. Schlägt der erste Versuch beim Formatieren fehl, wird automatisch die native Methode versucht und die Daten anschließend auf den Stick übertragen.

    Hallo,

    der Stick muss FAT32 formatiert sein, nicht FAT.

    Bis 32GB kann der Stick mit Windows-Bordmitteln als FAT32 formatiert werden.

    Ist der Stick größer als 32GB kann Opel Update den im 2. Versuch entsprechend formatieren. Oder man verwendet ein anderes Tool, z. B. Minitool Partition Wizard.

    Damit kann man auch größere Sticks fast beliebig formatieren.

    Dann das Archiv entpacken und den entpackten Ordner auf den Stick kopieren.