Ich hoffe, dass sich diese leidige Ölsorten Diskussion mal in Wohlgefallen auflösen wird. Was gilt denn nun?
Beiträge von Klingenkreuzer
-
-
#Jun
Wieviele Dosen des Rostumwandlers und des Wachsunterbodenschutzes hast Du gebraucht?
Gruß Andreas
-
Ich verstehe das jetzt so:
Ab sofort muss das Motoröl QUARTZ INEO RCP 5W-30 (FPW9.55535/03) verwendet werden.
Alternativ kann man auch Produkte anderer Anbieter verwenden, die der Norm FPW9. 55535/03 von Stellantis entsprechen.
Also das hier oder alternativ das hier.
Was machen nun die Werkstätten mit dem ab sofort nicht mehr zu verwendeten Ölsorten? Rückgabe, Altölentsorgung oder ...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt. -
... und das bei einem Motor, der mehrfach "Engine of the Year" war?
Da kann man wieder sehen, was von einer sogenannten "Fachjury" zu halten ist.
-
Ist die "Spezifikation ACEA C3" nicht sehr allgemein gehalten? Was ist mit den für den in Öl laufenden Zahnriemen so wichtigen Additiven? Sind diese darin auch enthalten? Es gibt doch eine bzw. mehrere Stellantis Vorgaben, was die Spezifikationen der freigegeben Motoröle betrifft.
-
Ich warte mal ab, was mein FOH mir berichten wird. Es ist ja einiges los bei OPEL. Viele Informationen, die gelesen und umgesetzt werden wollen. Ich könnte mir vorstellen, dass da einiges unter den Tisch fällt. Hoch lebe die neue französch-deutsche Freundschaft.
-
Auf der Total Homepage wird noch das 0W-20 für den Crossland angepriesen. Allerdings ist das 0W-20 nicht abwärts kompatibel. Ich bin sprachlos.
Der Sellantis Konzern testet die verschiedenen Viskositäten durch.
Mal sehen, was mein FOH dazu sagt...
-
-
War heute beim FOH: Unser Crossland benötigt das von PSA freigegebene 0W20 Öl mit der Spezifikation PSA B71 2010.
Gruß Andreas
-
Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zum neuen Crossland und immer eine pannen- und knitterfreie Fahrt!
Gruß Andreas