Beiträge von dumetrulo

    Seit ich den Crossland habe, ist es bereits zweimal passiert, dass beim Start des Wagens auf dem Infotainmentbildschirm die folgende Warnmeldung erscheint:


    PXL_20241218_154337684~2.jpg


    Warning

    Taking your eyes off the road for too long or too often could cause a crash resulting in injury or death to you or others. Please focus your attention on driving.


    (Sinngemäß: Wenn Sie den Blick zu lange oder zu häufig von der Straße nehmen, könnte dies zu einem Unfall führen, der bei Ihnen oder Anderen zu Verletzungen oder dem Tod führt. Bitte konzentrieren Sie Ihre Aufmerksamkeit auf das Fahren.)


    Meine ersten Gedanken waren: wie bitte? Was führt Opel dazu, eine solche Warnung in die Software einzubauen? Braucht die wirklich irgend jemand? Und falls ja, würde diese Person die dann auch beachten?


    Mich würde interessieren, was ihr darüber wisst oder denkt.

    Ich beziehe mich, wie oben geschrieben, auf die Angaben des Bordcomputer. Das ist für mich ausreichend und genau genug.

    Oder weißt du mehr? Hat Opel da etwas eine schummelsoftware verbaut die mir komplett falsche Werte liefert?

    Schau dir meinen Beitrag #957 an, da steht, wieviel er rechnerisch verbraucht und es ist ein Foto vom Bordcomputer dabei. Die Werte liegen deutlich auseinander; bei mir zeigt er durchgehend weniger an als tatsächlich verbraucht wird, aber ich habe in diesem Thread auch Beiträge gesehen, wo es umgekehrt ist.


    Ob da jetzt Schummelsoftware am Werk ist, weiß ich nicht. Ich vermute aber eher, dass der Momentverbrauch jeweils eine Schätzung ist und sich der angezeigte Streckenverbrauch aus der Summe dieser Schätzwerte ergibt.

    Was es dich angeht, weiß ich gar nicht wie du so einen Arbeitsweg mit deinem gewissen Vereinbaren kannst wenn du einen Verbrenner fährst.

    Das ist einfach: es handelt sich um einen Kompromiss unter vielen. Mir reicht es da schon, dass der Kauf dieses Wagens sich zwangsweise ergab (weil das Vorgängerfahrzeug ohne mein Verschulden zum Wrack wurde), dass ich nicht der Erstbesitzer bin (ein neues Auto zu kaufen ist Sünde) und dass der Wagen sparsamer fährt als der Vorgänger (der verbrauchte bei gleicher Fahrweise einen guten Liter mehr pro 100km).


    Sicherlich wäre es für die Umwelt noch besser, wenn ich mit Bus, Tram und Bahn zur Arbeit führe. Das habe ich zwei oder drei Wochen gemacht und will es mir nicht wieder antun, da bin ich glatt doppelt so lange unterwegs. Oder wenn ich eine Arbeit in Amsterdam hätte, wo ich wohne; man muss aber nun mal da arbeiten, wo man eine Anstellung bekommt und dafür vernünftig bezahlt wird.


    Und ein elektrisches Auto ist auch nicht unbedingt besser: irgendwo muss der Strom ja herkommen, da wird mit Sicherheit auch die Umwelt verschmutzt, wenn auch vielleicht weniger als beim Verbrennungsmotor. Außerdem ist das zwischen Verfügbarkeit von Ladepunkten (zuhause kann ich nicht aufladen und auf der Arbeit müsste ich um eine kleine Anzahl Ladepunkte konkurrieren), Ladedauer und Reichweite ein Negativum, das ich mir nicht antun will. Vielleicht ist es in 10 Jahren besser.

    Und nicht um CO2 Zertifikate zum Ausgleich zu kaufen. Aber toll wenn du so etwas machst!

    Was bitte hast du geraucht oder sonstwie zu dir genommen!?

    Zuhause ist mir noch eingefallen das Ding hat ja gar keinen CD Player mehr, gedanklich verabschiedet von Musikkassetten hat man sich ja bereits, aber so ne schöne CD einlegen das werde ich auch vermissen ^^

    Technik von gestern halt… gefühlt waren die CDs nicht lange da, aber heutige Computer haben gar kein CD/DVD-Laufwerk mehr, weil die Kids von heute alles online kriegen. Es ist bestimmt 10 Jahre her, dass ich eine CD gerippt habe. Wie dem auch sei, Musik als MP3s oder dergleichen auf einen USB-Stick laden und davon hören. Oder das Handy per Kabel oder Bluetooth anschließen.

    Es ist doch nun wirklich kein Geheimnis, dass sich manche ihren Verbrauch schönrechnen. Tanken und Rechnen ist so einfach nicht durchführbar.

    Was bitte ist daran so schwierig?

    • Tankpistole bis zum Anschlag einführen
    • Volltanken bis zum ersten Abschalten
    • Kilometerzähler zurücksetzen
    • Fahren, bis wieder getankt werden muss
    • Tankvorgang wie oben beschrieben wiederholen und vor dem erneuten Zurücksetzen gefahrene Kilometer und getankte Liter notieren
    • Verbrauch pro 100km = 100 × getankte Liter / gefahrene km (eine oder zwei Nachkommastellen ist genau genug)


    Sprit sparen, Fahrrad fahren

    Sollte sich mein aktueller Job als dauerhaft erweisen und ich mich dann entscheiden, von Amsterdam nach Den Haag zu ziehen, wäre das die logische Folge. In der Zwischenzeit fahre ich 4 Tage die Woche 60km hin und 60km zurück, davon 45km Autobahn bei 100 und 10km Landstraße bei 70, zum Glück fast immer ohne nennenswerten Stau.

    Ich rechne das aber nicht selbst aus

    Warum redest du dann mit, wenn du keine harten Zahlen hast, sondern nur Vermutungen und Gefühle?

    Wenn ich mir das Benzin nicht mehr leisten kann liegt's bestimmt nicht am Fahrstil.

    Wer sich einen neuwertigen Crossland leisten kann, der kann sich auch den Sprit leisten und wird sich vermutlich über €20 mehr oder weniger im Monat nicht ärgern. Aber darum geht es hier gar nicht. Spritverbrauch reduzieren ist ein Spiel auf lange Sicht zum Vorteil der Umwelt, damit deine Kinder und Kindeskinder hoffentlich eine bessere Welt zum Leben haben.