Aus eigener Erfahrung sage ich: finde die Schaltpunkte des Automaten und passe, wo möglich, Tempomat bzw. Limiter an. Auch wenn man eigentlich einen Automaten anschafft, um nicht mehr selber zu schalten, ist es hin und wieder hilfreich, selber hochzuschalten. Beispiel: mein Weg zur Arbeit führt mich zuerst zur Autobahn, wo der Automat natürlich bei Tacho 105 im 6. Gang fährt. Am Ende der A44 geht es 1km durch einen Ortsteil von Wassenaar bei ca. 50km/h, dann 8km Landstraße bei Tacho 75. Bei dem Tempo fährt der Automat im 5. Gang, obwohl der 6. möglich wäre (und bei dem flachen Gelände auch Sinn macht). Da schalte ich dann gerne selbst hoch, um den Verbrauch zu reduzieren. Am Ende in Den Haag reduziert sich dann die Geschwindigkeit und ich fahre mit Tacho 55 im 5. Gang, auch wieder selbst hochgeschaltet, weil der Automat den 4. Gang wählt. Mit dieser Strategie bin ich auch mit dem letzten vollen Tank wieder bei 6,1L/100km gelandet.