Beiträge von Ilomi664

    Danke für den Tip.

    Nur hatte der Fernlichtassiten auch schon mal bei mehr Nebel das Fernlicht aktiviert um es später wieder auszuscahlten. In diesem Fall blieb der Assiten, die grüne Anzeige im Drehzalmesser aber an.

    Was jetzt ja nicht der Fall ist.

    In meinem Verständniss muss der Fernlichtassiten ja weiter an sein um zu prüfen ob die Bedingungen, auch die wie Geschwindigkeit, Nebel oder Schnee, die Sensoren erkenne Licht, erfüllt sind oder nicht.

    Aus dem Resultat aktiviert/deaktiviert er ja das Fernlich. Nur schaltet sich hier ja der Assiten aus und es finden keinen Prüfungen der Bedigungen mehr statt.


    Es stellt sich so da so als würde man das vom Fernlichtassitenen eingeschaltete Fernlicht mit dem Lenkstockhebel für das Fernlicht ausschalten, nur das man diese halt nicht gemacht hat sodern unverhofft von selber passiert.

    Sollte der Fernlichassitent von selber ausgegagen sien hilft auch nicht der Versuch es über den Lenkstockhebel wieder zu aktiviern, was bei dem manuellen eingriff ja so vorgeseghen ist.

    Hallo,


    zu der Verkehrzeichenerkennung habe ich mal Fragen.


    Werden die Verkehrzeichen wirklich über die Kamera erkannt? Oder gibt es noch weiter Quellen die der Crossland nutzt?


    Hintergrund der Frage ist, das 30km/h Schiler in zwei Straßen nicht erkannt werden. In dem einen Fall waren es 5 Schilder an denen ich vorbei gekommen bin und keines erkannt wurde.

    In anderen Fall sind es 2 Schilder, wobei es beim zweiten Schild eine Erkennung zu geben scheid nur diese nach ca. 200m nach dem Schild erst in Display zu seine ist.


    Bei anderen Schildern passiert die Anzeige breits nach ca. 10-20m.


    Dabke für die Hilfe bei der Klärung.


    Viele Grüße

    Hallo allen, erst aml danke für die Tips.


    Zu den Fragen noch von Cross Vader.

    Das Wetter war kalt, sprich 2 bis -4Grad, mal mit nebelig und auch mal ohne Nebel.

    Die Scheiben und das Sichtfeld der Kamera war frei und nicht beschlagen. Die Fahrt führte innerorts und ausserorts mit Geschwingikeiten üner 25km/h.

    Die Scheinwerfe Funtionierten und manueles Auf- Abblenden ging auch.

    Das manuelle Ein- oder Ausschalten des Fernlichtassitenen, nach dem er sich ausgeschaltet hatte, war nicht mehr möglicht während dieser Fahrt.


    Beispiel einer Fahrt. Fermichtassiten war nach den Starten an und bleib diese für ca. 4km. Dort wurde links abgebogen, mit Blinken, nach dem Abschalten des Blinkers war der Assitent aus (Bis dahin Innerort).

    danach ging es Überland und der Assiten blieb aus bist mitte des nächten Ortes, Dort schaltete er sich, vonselber, wieder zu und übernahm seine Arbeit auch am Ortsende wie es sein sollte bis zum ende der Fahrt.


    Bei der Fahrt zuvor ging der Assiten auf der Landstraße, ohne weiter Fahrzeuge (gegenverkehr und vorausfahrend) einfach aus und schaltete das von ihm zuvor eingeschaltete Fernlicht somit mit aus. Hier blieb der Assitent bis zum ende der fahrt auch aus.

    Das Wetter war bei den beiden Fahrten -3Grad und leichte Nebelschleier.


    Alle Fahrte fanden bei mitten in der Nacht statt.


    Letzte Abschaltung aus dem Unverhoften ist nicht grade erwünscht.

    Hallo,


    einen Frage wo bekommt man die Kennlinien des Motor mit Drehmoment, Leitung und Verbrauch her? In der Bedieungsanleitung habe ich leider nichts gefunden.

    Es geht mir um den Motor mit den Baumusterbezeichnung EB2DTS.


    Vielen Dank euch!

    Hallo,

    seid kurzen sind wir besitzer eines CLX. Nur wirft er in einigen Dingen Fragen auf, die zum Teil hier im Forum schon geklärt werden konnten.

    Nur zu diesem einen Punkt, Fernlichtassisten geht wärend der Fahrt aus oder an, habe ich noch nichts gefunden.

    Kurze Beschreibung des Verhaltens.

    Unser CLX ist immer auf Lichtautomatic, die auch gut geht, und der Fernlichtassitent ist auch immer aktiviert. Dessen Symbol leichtet auch nach jedem Start in der Instrumententafel.

    Jetzt ist es wieder mal vorgekommen, daß die Anzeige nicht an war nach dem Start und während der Überlandfahrt plötzlich von selber mit dem Fernlicht anging und bei Ortseinfahrt das Fernlicht aus ging, Symbol des Assitenen noch an.

    Wie es ja sein soll. Nur nach eineigen Km verschwand das Symbol des Fernlichtassisten aus der Instrumententafel. Auch die Funktion des Assiteneen ist damit nicht verfügbar. Ein Versuch des manueles einschalten mit dem zugehörigen Schalter bring keinen Reaktion/Änderung! Auch geziehletes Ein- und Ausschalten der Fernlichtes bring keinen Änderung.

    Nach geraumer Zeit kommt in der Instrumententafel wieder das Symbol des Fernlichassitenten und er funktioniert wieder, nur für wie lange?


    Über Ideen welches hier die Fehlerproblematic hervorruft würde ich mich freuen.


    Danke für eurer Unterstützung.


    ___________________________________________________________________________________________________________

    CLX Inovation Bj.18 130PS EB2DTS Navi AHK