Danke für den Tip.
Nur hatte der Fernlichtassiten auch schon mal bei mehr Nebel das Fernlicht aktiviert um es später wieder auszuscahlten. In diesem Fall blieb der Assiten, die grüne Anzeige im Drehzalmesser aber an.
Was jetzt ja nicht der Fall ist.
In meinem Verständniss muss der Fernlichtassiten ja weiter an sein um zu prüfen ob die Bedingungen, auch die wie Geschwindigkeit, Nebel oder Schnee, die Sensoren erkenne Licht, erfüllt sind oder nicht.
Aus dem Resultat aktiviert/deaktiviert er ja das Fernlich. Nur schaltet sich hier ja der Assiten aus und es finden keinen Prüfungen der Bedigungen mehr statt.
Es stellt sich so da so als würde man das vom Fernlichtassitenen eingeschaltete Fernlicht mit dem Lenkstockhebel für das Fernlicht ausschalten, nur das man diese halt nicht gemacht hat sodern unverhofft von selber passiert.
Sollte der Fernlichassitent von selber ausgegagen sien hilft auch nicht der Versuch es über den Lenkstockhebel wieder zu aktiviern, was bei dem manuellen eingriff ja so vorgeseghen ist.