Übrigens kann man die Geräusche im Crossland noch etwas reduzieren. Ich habe das ausm Tesla Model 3 Video, der wohl bei einigen Modellen bei Autobahnfahrten recht laut war.
Mann kann mit solchen Gummidichtungen an den Türen noch eine dritte Dämm-Schicht basteln. Das ist echt einfach und bis jetzt hält es bei mir. Ich habe nur D-Gummis verwendet:
D-förmig https://amzn.to/2KHq0PV
P-förmig Haichen 4 M P-typ Selbstklebende Automotive Gummidichtungsstreifen ...
Bei Fahrten bis 50km/h hört man den Unterschied kaum zu vorher. Und falls ja, dann werdet ihr nun besser den 1. Motor und 2. Reifengeräusche wahrnehmen. 
Bei Fahrten über 70km/h hört sich der Wagen doch wesentlich ruhiger an. Es entfallen einige Aussengeräusche der überholenden Autos und Fahrbahn Geräusche. Gerade von links Richtung B-Säule wurde es bei mir besser. Einmal musste ich den Gummi wieder entfernen, weil ich ihn schlecht geklebt hatte. Danach fiel mir die zunehmnde Lautstärke auf. Dann neu geklebt und es wurde wieder besser.
Aber wie gesagt, der Effekt ist nicht riesig und ganz klar, ihr hört dann andere Geräusche plötzlich "lauter"...;-) Motor, Reifen usw. Es reduzieren sich nur einige "Höhen", Windgeräusche und Aussengeräusche. Aber immerhin.
Auch der Sound vom Radio wird etwas besser.
Ein Tipp: Wenn ihr die D-Dichtung an der Vordertür in der B-Säule klebt, dann achtet darauf, dass ihr den Gummi nicht genau auf der Schweißnaht, sondern etwas weiter Richtung "vorn" klebt. Sonst passiert es, dass die hintere Tür beim schließen den Gummi wieder "rausquetscht".
Und: Unten kann man P-förmig nehmen, aber ich hatte nun alles mit D-förmig geklebt.
Heckklappe könnte sich auch lohnen zu bekleben.
Da diese Info auch dem Sound der Boxen fördert, kopiere ich diesen Text auch in der Hifi Ecke, nicht wundern. 
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.