Lieber Herbert, bisher kann ich dir noch nicht von eigenen Erfahrungen berichten. Du bist jedoch der Erste.
Ich weiß nur von Bekannten, durch die wir auf den T-Cross kamen, dass die den Wagen seit 2 Jahren haben und keinerlei Öl nachgefüllt haben,
Eine Bedienungsanleitung gibt es für den T-Cross nicht in schriftlicher Form, bei der digitalen muss man wohl seine Identnummer für das Fahrzeug eingeben, wie ich erfuhr, sonst hätte ich es gern hier darüber berichtet. Der Auszug hier ist leider aus früheren Zeiten. Dass aber die regelmäßige Kontrolle der Betriebsstoffe richtig ist, hat wohl jeder in der Fahrschule gelernt.
#Harald Lenkgefühl
Beim Probefahren stellten wir fest, dass man die Lenkung entsprechend seinen Vorstellungen einstellen kann, sportlich oder konservativ. Die Lenkung ist weicher, gleitender, besser kann ich es leider nicht beschreiben. Wodurch das bedingt ist, kann ich nicht einschätzen. Die Lenkung erfolgt nicht direkt über ein Lenkgetriebe, sondern durch eine elektrische Umsetzung mithilfe eines E-Motor.
Bei den bisher Temperaturen um die 0°C knackste die Lenkung nicht bei einem scharfen Einschlag, wie bei allen Crosslands, wie mir Opel aufgrund der Werksnachricht sagte, wie schon hier beschrieben. Ich dachte zunächst an einen persönlichen Fehler.
Hinsichtlich des Wiederverkaufswertes machen wir uns keine Illusionen. Händler kennen die Macke mit dem Zahnriemen und dass sie ein Jahr Gewährleistung geben müssen. Ab 100.000 km Laufleistung sinkt der Verkaufswert weiter stark. Unser Crossi sieht innen und außen immer noch aus, als käme er gerade aus dem Laden.
Wir werden sehen und hier darüber dann abschließend berichten.