Beiträge von Lutz

    Hatte noch den VW T-Cross im Auge, k.a ob der gut ist.

    Das ist unser nächstes Auto. Völlig anderes Fahrgefühl, man gleitet und hört nichts vom Motor. Innenraum und Äußeres sind gut vergleichbar. Und vor allem kein erkennbarer Ölverbrauch wie bei unserem Crossland. Wurde uns von Freunden bestätigt. Die haben gar keinen bisher bemerkt.
    Selbst die Betriebsanleitung räumt bis zu 0,6 L auf 1000 km ein. Bei uns muss ständig nachgefüllt werden, andere haben auch diese Erfahrung gemacht, Opel sagte uns, alles normal, kein Fehler, das wäre so. Bei anderen vielleicht etwas weniger.

    Und vor allem, kein Zahnriemen in Öl. Das mag sich ein wenig durch andere Zahnriemen verändert haben. Wir sind aber froh, wenn alles noch bis zur Übergabe gut geht. Da geht die Angst vor einem Schaden um.
    Das betriebsbedingte Knacksen bei starkem Lenkeinschlag und Temperaturen unter 5 °C hat uns beim Crossland auch gestört. Von Opel wurde der Werkstatt mitgeteilt, dass der Kunde zu beruhigen sei, das ist kein Fehler, sondern bei allen Crosslands und Grandlands so. Da kann nichts passieren, aber schön ist es jedoch nicht.

    Der Crossland hat ja jetzt einige Jahr bereits auf dem Buckel und die Entwicklung ist weitergegangen. Wir waren dennoch vom Crossland sehr begeistert und der ist auch ein sehr schönes Auto, wenn nur das zuvor Gesagte nicht wäre.

    Beim Grandland liegt das gleiche Motorprinzip vor (Zahnriemen). Wir hatten auch anfangs die Feststellung gemacht, dass er innen fast kleiner als der Crossland ist.

    Deine Zweifel sind berechtigt und ich würde die Chance des Rücktritts vom Vertrag nutzen. Man kann sich auch noch vergleichend bei anderen Herstellern umsehen. Für uns ist der T-Cross genau das, was uns gut gefällt. Andere können das alles ganz anders sehen, für uns ist das jedoch entscheidend zu verkaufen.

    Das ist leider bei allen Lichtautomatiken der Fall. Damit wäre man nicht mehr von anderen ausreichend zu sehen.
    Am Rande bemerkt, dass man bei Durchsicht der Ausstattung von anderen Herstellern feststellt, dass oftmals Nebelscheinwerfer nicht mehr angeboten werden.
    Früher wurde damit argumentiert, dass diese durch die tiefere Anbringung den Nebel besser durchdringen. Gemerkt hatte ich dies zwar nicht.

    Bei uns tauchte das Geräusch auch auf. Insbesondere, wenn das Fahrzeug gestanden hat. In der Opelwerkstatt konnte man es nicht identifizieren und daher nicht beseitigen. Im Opelhaus fuhr man zur Überprüfung ein Vorführfahrzeug und fand dieses Geräusch auch beim Grandland.
    Es ist nicht individuell, wie sich auf Nachfrage des Autohauses im Werk herausstellte. Das Knackgeräusch taucht nur bei Temperaturen unter 5 °C auf, wie es Opel bestätigte und auch bei uns so jetzt ist.
    Man zeigte mir die schriftliche Antwort. Danach resultiert das Geräusch aus der Servolenkung. Dem Kunden ist zu erklären, dass dieses Geräusch keinen Hinweis auf einen Schaden gibt und auch nicht zu beseitigen ist.
    Ich bat zu unserer Beruhigung um eine Kopie des Schreibens, was aber nicht gemäß Hinweis auf dem Schreiben erfolgen kann.
    Man muss sich damit abfinden und hoffen, dass es keine negativen Folgen hat.

    Dazu tanken+rechnen, dann sind auch wahre und nicht Wunsch-Verbrauchsangaben darstellbar.

    Es ist doch nun wirklich kein Geheimnis, dass sich manche ihren Verbrauch schönrechnen. Tanken und Rechnen ist so einfach nicht durchführbar. Wann schaltet die Tankpistole ab? Das kann höchst unterschiedlich sein. Nicht umsonst wird gewitzelt, dass manche regelmäßig ihren Kraftstoff ablassen müssen, weil sie so sparsam fahren.
    Richtig ist jedoch deine Feststellung, dass das Fahrverhalten dafür verantwortlich ist, wie hoch der Verbrauch ist.

    Ich finde

    7,5L kenn ich vom Puretech eigentlich nur im Kurzstreckenverkehr...

    Wir liegen im Winter in Berlin meist um die 8 l herum. Die Fahrweise ist vorausschauend und ausgeglichen.
    Wenn wir mit Tempomat auf der Autobahn fahren, dann liegen wir bei 120 km/h im Durchschnitt bei 6 l.
    Bei günstigen Verbrauchsangaben darf man die menschliche Komponente nicht vernachlässigen.
    Nirgendwo ist so oft der Wunsch der Vater des Gedankens.

    Diesen Rückruf hatte ich auch mit dem Hinweis auf Feststellungen des KBA.
    Allerdings handelte es sich nicht um einen Austausch, sondern zunächst um eine Prüfung. Wenn keine Veränderung festgestellt wurde, dann wurde auch nicht der Zahnriemen gegen einen verstärkten ausgetauscht. Nach einer Woche bei Opel wurde uns gesagt, dass keine Veränderung festgestellt wurde.
    Es wurde dann für das Werk ein Foto gefertigt.

    Hab mich entschieden es zu verkaufen. Es wird jetzt auch nicht jünger und ich habe keine Lust dass die Batterie wieder tot ist nur weil es mal drei Tage stand.

    Kann ich gut verstehen. Es geht einem ja ständig auf den Geist, wenn so etwas passiert.
    Bei einer Inzahlungnahme müsste der Händler dann damit klarkommen.