Hatte noch den VW T-Cross im Auge, k.a ob der gut ist.
Das ist unser nächstes Auto. Völlig anderes Fahrgefühl, man gleitet und hört nichts vom Motor. Innenraum und Äußeres sind gut vergleichbar. Und vor allem kein erkennbarer Ölverbrauch wie bei unserem Crossland. Wurde uns von Freunden bestätigt. Die haben gar keinen bisher bemerkt.
Selbst die Betriebsanleitung räumt bis zu 0,6 L auf 1000 km ein. Bei uns muss ständig nachgefüllt werden, andere haben auch diese Erfahrung gemacht, Opel sagte uns, alles normal, kein Fehler, das wäre so. Bei anderen vielleicht etwas weniger.
Und vor allem, kein Zahnriemen in Öl. Das mag sich ein wenig durch andere Zahnriemen verändert haben. Wir sind aber froh, wenn alles noch bis zur Übergabe gut geht. Da geht die Angst vor einem Schaden um.
Das betriebsbedingte Knacksen bei starkem Lenkeinschlag und Temperaturen unter 5 °C hat uns beim Crossland auch gestört. Von Opel wurde der Werkstatt mitgeteilt, dass der Kunde zu beruhigen sei, das ist kein Fehler, sondern bei allen Crosslands und Grandlands so. Da kann nichts passieren, aber schön ist es jedoch nicht.
Der Crossland hat ja jetzt einige Jahr bereits auf dem Buckel und die Entwicklung ist weitergegangen. Wir waren dennoch vom Crossland sehr begeistert und der ist auch ein sehr schönes Auto, wenn nur das zuvor Gesagte nicht wäre.
Beim Grandland liegt das gleiche Motorprinzip vor (Zahnriemen). Wir hatten auch anfangs die Feststellung gemacht, dass er innen fast kleiner als der Crossland ist.
Deine Zweifel sind berechtigt und ich würde die Chance des Rücktritts vom Vertrag nutzen. Man kann sich auch noch vergleichend bei anderen Herstellern umsehen. Für uns ist der T-Cross genau das, was uns gut gefällt. Andere können das alles ganz anders sehen, für uns ist das jedoch entscheidend zu verkaufen.