Ergänzung: Heute tat sich bei mir auch nichts mehr. Gestern befand sich beim TCM-Button irgendein Symbol. Vielleicht gab es auf meiner Strecke kein Ereignis. Keine Ahnung.
Beiträge von Lutz
-
-
Hat jemand Erfahrung mit digitaler Parkscheibe
Habe neulich tatsächlich vergessen hinter Scheibe zu legen.
Wie soll das erst werden, wenn demnächst auf Supermarkt-Parkplätzen, auch Parkscheiben verlangt werdenGrüße Hans
So funktioniert die elektronische Parkscheibe
Die elektronische oder digitale Parkscheibe bietet dem Autofahrer einen komfortablen Vorteil: Sie müssen nicht selbst an der Scheibe drehen – sobald das Fahrzeug stoppt, stellt sich die Zeitanzeige automatisch auf die volle oder halbe Stunde ein, die der tatsächlichen Ankunftszeit folgt. Diese Zeit wird unverändert angezeigt, bis das Fahrzeug weiterfährt. Erreichen Sie den Parkplatz also beispielsweise um 14.20 Uhr, stellt sich die elektronische Parkscheibe auf 14.30 Uhr ein – wie es § 13 Straßenverkehrsordnung (StVO) auch für manuell zu bedienende Parkscheiben vorschreibt.Nur zur Ergänzung. Diese Art der Parkscheibe ist nicht zugelassen und darf so auch nicht verwendet werden. Es gilt allein die Parkscheibe, wie sie in der StVO abgebildet ist.
Wird man damit überprüft, hat man die Ausgabe für diese digitale Parkscheibe und zusätzlich das Verwarnungsgeld. Das gleiche gilt auch für private Parkplätze.
Übrigens gab es früher mal die 12 Stunden-Parkscheibe, auch die ist nicht mehr zugelassen und zieht ein Verwarnungsgeld nach sich.
Der zitierte Text ist ebenso falsch, denn die Ankunftszeit ist die nächste halbe Stunde, die dem Eintreffen folgt. Eine 10-Minutenteilung gibt es nicht. -
Hinsichtlich des Abgleichs mit den Fließgeschwindigkeiten kann ich leider nichts sagen. Dies habe ich lediglich aus einem Artikel der Auto-Bild. Dort wurde berichtet, dass Tom Tom seine Betriebssysteme auf einen Abgleich mit den von Autofahrern vermeldeten Daten erweitert hätte. Bei Google Maps ist das ja zuvor so gewesen.
Die Kennzeichnung von Staustrecken ähnelte sehr Google Maps und diese veränderten sich während der Fahrt. Es kann aber auch durchaus sein, dass nicht die Daten des Navinutzers ausgewertet werden, sondern die von anderen Tom Tom-Nutzern. Das wäre auch möglich.
Technische Erklärung hierzu kenne ich nicht, ich konnte nur meine Beobachtung schildern.
Beim einfachen Tippen auf den TMC-Button passiert nur dann etwas, wenn eine Route aktiv ist. Vorher war da bei mir auch nix zu sehen.Vielleicht schaust du noch einmal nach, ob bei dir noch der Punkt "Einsicht Karte" vorhanden ist. Bei den neuen Versionen ist das offenbar nicht der Fall. Bei mir suchte ich vergeblich danach, bis ich durch reine Neugier auf den TMC-Button stieß und diesen während der Routennavigation mal antippte..
Dabei war mir dann auch aufgefallen, wie aufwändig das Bild bei einigen Autobahnabfahrten und Autobahnkreuzen gestaltet ist (genaue Fahrspuren, Bäume etc.). Dies kann allerdings auch zuvor so gewesen sein.
Über OnStar kann ich mir eine Rückmeldung zwar nicht vorstellen, doch möglich wäre es, weil OnStar die Fahrdaten registriert, sofern man dies nicht abgeschaltet hat. -
So jetzt meine Erkenntnisse in Hinblick auf "Einsicht Karte".
Abgesehen davon, dass diese Bezeichnung für mich nicht so ganz selbsterklärend war.Diese Rubrik gibt es nicht mehr und ist in einem anderen Unterpunkt aufgegangen. Das funktioniert natürlich nur, wenn man eine bestimmte Route eingegeben hat und dann auch über alle möglichen Verkehrsereignisse und Störungen auf dieser Strecke informiert werden möchte. Vorab, es macht keinen Unterschied, ob ich zuvor "Automatik" oder "Manuell" in die Zielführungskriterien eingegeben habe.
Der Punkt befindet sich jetzt beim Antippen von TMC, rechts unten in der Ecke.
Und dieses Instrument ist nicht nicht stur und blöde und "hört" sich womöglich die Verkehrsmeldungen im Radio an.
Das funktioniert jetzt ähnlich wie auch bei Google Maps. Alle angeschlossenen Navis melden ihre Fahrgeschwindigkeit auf den Strecken, dies wird dann bei den Staumeldungen verarbeitet. Dies wird ergänzt durch Meldungen von Verkehrsteilnehmern, die Gefahrstellen gemeldet haben. Man erhält auch genaue zusätzliche Infos wodurch der Stau verursacht wird und wie der genaue Durchfluss etc. ist.
Zum ersten Mal konnte ich auch auf der Fahrt die sehr schöne Ausgestaltung des Bildes bei Autobahnausfahrten sehen, das ist dort richtig gut gemacht.
Beispielsweise wurde gestern an der Berliner Avus die Tribüne abgebaut, wodurch es zu Fahrbahnverengungen kommen konnte und kam. Diese Ursache nannte mir TMC genau auf dem TFT. -
Danke Gerd, ich werde es heute Nachmittag mal mit dieser Einstellung ausprobieren.
-
Ich muss einmal nachkleckern. Ich habe alles wie von Wiwi25 nachgemacht. Um keinen Fehler zu machen, hatte ich eine Route (rund 370 km) eingegeben, dann Symbol recht untere Ecke angetippt. Es kommen dann die Menüpunkte auf der rechten Seite. doch bei mir fehlt der Eintrag Eintrag "Einsicht Karte", wie auch auf S. 35 der BA Infotainment zu lesen.Müssen noch andere Einstellungen zuvor vorgenommen werden. Ich hatte die Stauumfahrung auf "Automatisch" eingegeben.
-
Ich möchte einen Tipp geben. Genau das gleiche Problem hatte unser vorheriger Zafira.
Die Erklärung der Werkstatt während der Gewährleistung, da fehlt nur Fett. Ok. gesagt, getan. Es tauchte auch nur bei einer bestimmen Lenkbewegung auf.
Nach zwei Woche wieder das gleiche. Wieder Fett rein. Dann waren die 2 Jahre rum und es fing wieder an zu knarren. Oh, da ist etwas mit der Lenkung nicht in Ordnung, die muss leider getauscht werden. 800 € anstelle von Fett. Oh, was hatten wir leider Pech gehabt!
Tipp bitte dranbleiben. Auch wenn das Knarren nicht völlig weg ist, also ganz lange Ohren machen. -
Die Preisunterschiede sind leider gigantisch. Man spart bis zu 25 %, sollte aber darauf achten, dass das EU-Dokument dabei ist und natürlich die Zulassung in Deutschland erfolgt.
Hinsichtlich Service gilt die Europagarantie. -
Na vielleicht ergründen wir das irgendwann einmal. So viel Energie kann doch ein Radio nicht verbrauchen, ebensowenig ein TFT-Bildschirm. Ein Laptop läuft doch auch 8 Stunden.
Nun mag der Starter mehr Energie benötigen, ganz sicher sogar. Doch ich werde sicherlich nicht solange Radio hören, es sei denn in hatte mich schlecht aufgeführt und muss die Nacht in der Garage verbringen. -
Bei On Star ist es wie mit jeder Versicherung und deren Vertretern. Da werden die Szenarien deutlich gemacht, sodass man denkt, das kann dir jeden Tag auch alles passieren. Das Wasser kann dein Haus in den Fluten versacken lassen oder auch die Kaskoversicherung.
Alle zwei Jahre fällt der Wert um 20 % bei der Wiederbeschaffung und nachher bekommt man nur noch einen Bruchteil.
Ich will nicht direkt die Risiken vergleichen, doch ich empfehle einfach während des ersten Jahres zu prüfen, wie oft man auch die übrigen Dinge des Systems in Anspruch genommen hat. Wie oft habe ich mit dem Berater gesprochen? Waren die technischen Infos für mich wichtig. Wenn man dies positiv beantworten kann, so soll man natürlich verlängern. Jeder ist auch anders gestrickt.
Beim Notruf kommt der Vorteil nur dann zum Tragen, wenn ich allein am Unfall beteiligt bin und sich das in freier Wildbahn ereignete. Ansonsten kann ich mein Smartphone benutzen oder andere Unfallbeteiligte sind vor Ort. Wenn ich mit rund 80 km/h einem Baum einen Besuch abstatte, dann überlebt in aller Regel eher der Baum. Wie schön für ihn.