Die Warnung, dass der Schlüssel nicht mehr in Reichweite ist, kommt sehr schnell und ist eigentlich nicht zu übersehen
Meine Frau denkt dann, was hat der (gemeint bin ich) wieder herumgefummlet und fährt entspannt weiter.
Die Warnung, dass der Schlüssel nicht mehr in Reichweite ist, kommt sehr schnell und ist eigentlich nicht zu übersehen
Meine Frau denkt dann, was hat der (gemeint bin ich) wieder herumgefummlet und fährt entspannt weiter.
Folgendes Szenario:
Ich habe den Keyless in der Hosentasche. Meine Frau (sie hat keinen Schlüssel bei sich) und ich als Beifahrer fahren zu einem Geschäft. Dort steige ich aus, meine Frau lässt dazu den Motor laufen. Sie fährt, mit der Absicht eine Freundin zu besuchen weiter. Ich winke ihr noch nach. Sie kommt bei der Freundin an und was passiert, sie kann den Motor nicht ausschalten weil kein Schlüssel vorhanden ist!!!! Auf dem Display steht "Schlüssel nicht erkannt"
Das hat jetzt nichts mit Diebstahl zu tun, ist aber auch nicht lustig.
Also ich habe mich mal in Ruhe hingesetzt und ausprobiert. Die 000-Taste in der Mitte, dann eher links, dann eher rechts gedrückt und plötzlich hat die Anzeige zweimal geblinkt und ist auf Null gesprungen. Nach vielen weiteren Versuche blinkte die Anzeige die jetzt natürlich auf Null steht. Also ein Spiel mit dem Zufall. Übrigens reagiert die Taste links CHECK genau so, nach mehreren Versuchen klappts, dann nicht mehr. Folgerung: Taste oder Tastenfeld ist defekt! Ich hoffe, das kann der FHO austauschen.
Mein Problem betrifft nur den Rückstellknopf 000, und hat nichts mit Midlevel und Baselevel zu tun Das Rücksetzen von Level 1 oder 2 funktioniert einwandfrei.
Gemäss Bedienungsanleitung kann der Tageskilometer mit der Taste 000 auf Null gesetzt werden. Mir gelingt das nicht. Ich kann die Taste sehr lange gedrückt halten es passiert nichts. Was mache ich falsch?
Tageskilometerzähler.JPG
Ich habe das Problem, dass ich die Antenne von Hand nicht losbekomme (ich kann mit der Hand Nüsse knacken ). Bin bis jetzt zweimal mit aufgeschraubter Antenne durch die Waschanlage gefahren, keine sichtbaren Schäden
Einem Ami kanm man es nicht zumuten, außer Benzin noch was einzufüllen. Das macht einmal im Jahr die Werkstatt
Deine Vermutung geht in die richtige Richtung. Hier habe ich einen ausführlichen Bericht gefunden:
Mich würde interessieren wieviel AdBlue die Forumsteilnehmer der Dieselabteilung für den CLX-Diesel verbrauchen.
AdBlue besteht zu einem grossen Teil aus Harnstoff, man könnte da auf den Gedanken kommen in den AdBlue-Tank zu pi………..
Bei meinem CLX ist das auch so, war auch bei meinem alten Zafira so und dies von neu an bis ins hohe Alter von 13 Jahren.
Der Vorteil ist, dass der Adblue Behälter nicht so schnell leer ist
Ein Bekannter, ein VW-Fahrer, sagt, dass der Adblue-Verbrauch nach einem Update der Motorsteuerung leicht ansteigt. Ein solches Risiko wegen etwas mehr Adblue-Verbrauch? Ich glaube, da steckt noch mehr dahinter! Auffallend ist, dass sich weder die Presse noch die amerikanische Gerichte, noch die Hersteller selbst zu diesem, zugegeben rein technischem Thema äussern. Dabei ist doch das des Pudels Kern.
Das ist aber nicht gut für den Motor
Warum? Ist das technisch unerklärbar?
schreibt das Gesetz eine permanente Abgasreinigung
Das Gesetz schreibt vor, welche Schadstoffe hinten rauskommen dürfen, wie das erreicht wird ist dem Gesetzgeber egal.