Der Vorwurf, dass die Abgasreinigung im Normalbetrieb abgeschaltet wird, ähnlich wie bei VW, kann ich nicht verstehen. Welche Vorteile ergeben sich wenn die Abgasreinigung im Normalbetrieb abgeschaltet wird? Ich habe schon bei VW viel herumgefragt ohne Antworten zu bekommen. Irgendeinen Vorteil muss das Abschalten doch haben, sonst würde man nie auf dieses Risiko eingehen.
Beiträge von Lander X
-
-
Mein Tipp ist hier (Thread Nr. 26). Transparentklebeband verwenden. Ist praktisch unsichtbar!
-
Es ist ja keine Frage der Technik
Richtig, es gibt da verschiedene administrative und organisatorische Hürden, die, hoffe ich, in 2 Jahren genommen sind. PACE scheint mir auf gutem Weg zu sein.
-
Es ist ja keine Frage der Technik
Richtig, es gibt da verschiedene organisatorische (Call-Center), administrative und sogar politische Hürden die, hoffe ich, in 2 Jahren geklärt sein werden. PACE scheint mir auf gutem Weg zu sein.
-
Bereits heute sind Systeme im Handel die OnStar vollständig ersetzen können. Klar steckt alles noch in den Kinderschuhen. Ich bin aber sicher, in zwei Jahren sind solche Systeme im Handel erhältlich, wie heute z.B. Navi-Geräte (ohne an der Windschutzscheibe zu kleben).
https://www.pace.car/de
http://www.ge-tectronic.de/onl…o=p354_ecall-tracker.html -
Seit meines eingangs erwähnten Erlebnisses getraue ich mich kaum noch einen Meter mit meinem CLX zu fahren. Man stelle sich vor, das ganze passiert während des Fahrens, Lenkradschloss schnappt ein, ABS?, auch das vielgelobte OnStar ist tot...……...
-
Das ist gängige Praxis auch in vielen Werkstätte
Im alten Handbuch meines alten Zafira stand, nie Batterie abklemmen, die ganze Software muss neu geladen werden, das Radio mit dem Code wieder aktiviert werden. Gut dass das heute nicht mehr gilt, ausser den Fensterhebern.
-
Als Unixer kenn ich so was nicht, soll doch nur bei Windows-Leuten bekannt sein
Upps!
-
Ich hatte heute ein unerfreuliches Erlebnis gehabt. Fahre in die Waschstrasse (in einer bei der das Fahrzeug stehen bleibt und die Bürsten fahren), nach Beendigung des Waschvorgangs wurde im Display beim Startvorgang (Keyless) "Schlüssel nicht erkannt" angezeigt. Nichts ging mehr, auch Onstar blieb tot nur das Schliessen und Öffnen der Türen funktionierte noch einwandfrei. Beim Automat lässt sich ohne laufenden Motor der Wählhebel nicht in Neutral stellen, also wegschieben unmöglich. die Waschstrasse bleibt blockiert. Wartende mussten umdrehen und eine andere Waschstrasse suchen. Touring Nothilfe (ADAC in Deutschland) aufgerufen. Der Monteur hatte zuerst die Batterie verdächtigt. Er hat die Batterie abgeklemmt und sofort wieder angeklemmt und … hurra !!! alles wieder ok. Er hat also das gemacht was man bei jedem PC der nicht mehr will macht: Netzschalter aus und wieder ein (Reset). Verdächtig nasse Teile im Motor, konnte ich nicht feststellen.
Sehr beruhigend ist das Erlebnis nicht. Passt auch zum Thema "selbstfahrende Autos". Dass auch OnStar nicht mehr funktionierte relativiert für mich auch die Sicherheit die mit OnStar gewährleistet sein soll! Bei einem Crash ist es sehr wahrscheinlich, dass das System abstürzt.
-
Das relativiert die Sache mit OnStar. Der CLX ist verrostet bevor Onstar abgestellt wird.