….Ölwanne runter, damit das Ölansaugsieb gereinigt werden kann. Ein sich auflösender Zahnriemen hinterlässt dort unschöne, gefährliche Rückstände.
Beiträge von GMFlash
-
-
Tja, mit der HD cruise ich selten auf der mehrspurigen BAB. Wenn doch, blinke ich bei jedem Spurwechsel schon aus weiser Vorsicht. Man kann es kaum glauben, aber das V2 1800ccm-Monster macht auch problemlos 200km/h.
-
Der Spurverlassenassistent im NewMOKKA erzieht dich zum Fahrtrichtung anzeigen (Blinken). Machst Du es, hält er sich im Hintergrund. Machst Du es nicht, versucht er per leichten Lenkeingriff das Auto wieder in die Spur zu bringen.
Aktiviert man dann den Spurassisten (Schalter in der Mittelkonsole) in Verbindung mit dem Abstandstempomat, so fährt man autonom Stufe 2. Das Auto hält Abstand, Geschwindigkeit und lenkt selbstständig.
-
Ganz ehrlich…. an dem veralteten Media-System im CL-X wird STELLANTIS nichts mehr ändern.
Bei dem Media-System in dem >NewMOKKA< ist einiges anders und besser ablesbar.
-
Im Crossland ist das nicht wirklich ein Spur(halte)assistent. Außer PiepPiep macht der nix. Das kann man dann überhören oder ignorieren und munter in den Gegenverkehr fahren.
-
Testfahrer ?? … gibt es die noch ?
Den Job hat doch bestimmt aus Kostengründen die KI in einem PC-Programm übernommen.
Wenn man dann in der Realität noch Menschen braucht, nimmt man die Kunden.
-
Selten ist der Öldrucksensor defekt wenn die Kontrollleuchte leuchtet. Das hat oft eine andere, viel schwerwiegendere Ursache. Das Austauschen des Sensor ist der falsche Ansatz.
Alle Komponenten für den korrekten Öldruck müssen kontrolliert werden. Beim >Puretech1.2< von PSA-OPEL ist es das Ölsieb in der Ölwanne und der Zahnriemen (Auflösungserscheinung) und weitere Komponenten.
-
-
Das Auto gab/gibt es in verschiedenen Ausstattungsvarianten. Welche Variante hast Du gekauft?
Davon hängt ab, welche Assistenzsysteme dir zur Verfügung stehen, und von welchen Du lediglich in der Bedienungsanleitung lesen kannst.
-
Die Firmware für das Navigationssystem hat angeblich keinen Einfluss auf die Funktion der vielen Steuergeräte. Das bedeutet, dass Du durch das Navi-Update die Funktionsstörung in der Motorsteuerung nicht beseitigst.
1 oder mehrere Sensoren im Motor machen Stress und geben evtl. für nur 1 Sekunde kein oder falsches Signal. Da muss der Mechatroniker wohl mal sein Gehirn einschalten und die Ursache suchen. Immer nur an den PC anschließen reicht da nicht. Jede Wirkung hat ihre Ursache.