Beiträge von GMFlash

    Zum Transport von langen Teilen habe ich bisher den Beifahrersitz umlegen können. Beim CLX geht das offenbar nur bedingt. Die Kopfstütze ist fest montiert (höhenverstellbar -nicht demontierbar). Die Sitzneigung reicht auch nicht. Kennt jemand einen Trick?

    Wer mit dem Treibstoffverbrauch nicht klar kommt, der kann die Fuhre ja schieben oder schieben lassen.
    Das Ding ist verhältnismäßig sparsam, wenn man von zaghaft bis normal fährt. Wenn die 3 Kölbchen mit ihren 1200 ccm zur Höchstleistung genötigt werden, beginnt die Sauforgie, logisch. Der Kohlenkasten ist eben nicht so windschlüpfrig wie ein Pfeil.
    45 Liter Tankinhalt sind für Langstreckenfahrten ausreichend, denn irgendwann muss man ja pinkeln, rauchen, Kaffee trinken.... , da kommt ein Tankstopp gerade recht. :evil:

    So, nach der Tour an die italienische und französische Riviera hat der „Karton“ nun genug KM auf der Uhr, um ihn gefahrlos ein paar Mal im 6. Gang in den Begrenzer zu bringen. Das habe ich heute auf der Heimreise gemacht. Nach den vielen nervigen Geschwindigkeitsbegrenzungen in Italien, Frankreich und der Schweiz, konnte ich prüfen, ob die Werte nicht nur auf dem Papier stehen. Was soll ich sagen, OPEL hat nicht gelogen. Tacho: 215 km/h. Digital auf dem OHD: 208km/h und das mehrfach hintereinander. Außerdem zieht die Fuhre im 6. auch an Steigungen gut voran. Dieser Winzling von Motor weis zu überraschen. :thumbup:
    Das er dabei säuft wie ein Loch muß man in Kauf nehmen.

    Aber sicher ist die Unterbodenwäsche zu empfehlen. Dann kann sich der Straßendreck nicht festsetzen. Leute, das ist ein Auto aus Blech, Plastik, Gummi... und Kein Schmusetierchen. Wenn es das nicht ab kann, ist es sein Geld nicht wert.

    10 Liter in der Stadt ist auch bei Kurzstrecke sehr hoch.
    Hauptsächlich nutze ich den CLX für meine 7km Arbeitsweg, aber mehr als 8,5 Liter waren auch im Winter nicht angezeigt.
    Ja, die 130 Turbo-PS gehen munter zur Sache. Ich bin z.Zt. wieder in den italienischen, französischen und Schweizer Bergen unterwegs. Auf den Steigungsstrecken zieht der „Kohlenkasten“ mächtig voran, selbst in den höheren Gängen. Das Fahrwerk wirkt dabei nicht überfordert.
    Kann es sein, dass beim Ultimate das Soundsystem mit Subwoofer mittlerweile extra bestellt werden muss?
    Mein 2018 hat den ganzen Firlefanz ja noch serienmäßig, aber in der aktuellen Preisliste muss man ja auch beim Ultimate schon mehr Kreuzchen machen.