Montagefotos und Beschreibungen finde ich immer bei einer gezielten Suche im WWW.
ULTIMATE - Beleuchtung?, ich bin mir nicht sicher, ob mir im Handschuhfach ein "Licht aufgeht". Das werde ich gleich mal testen. Aber ich weis, dass oben die Düse für die Klimatisierung ist. Daran habe ich schon mal "rumgespielt".
Beiträge von GMFlash
-
-
-
Die AGR-Sitze im CLX sind ok., aber ich habe letztens die AGR-Sitze im GRANDLAND ausprobiert. Das ist schon ein spürbarer Unterschied zu Gunsten des GLX. Schade, dass PEUGOPEL da mit zweierlei Maß misst.
-
Konfiguration und Bestellung war 02/2018. In der Konfiguration steht das 36 Monate Angebot für den ULTIMATE.
-
@'Herbert
Mir hat OnStar nach der Anmeldung das gleiche mitgeteilt, wie Dir im Beitrag 193 / 28.02.2018.
Bis heute hat sich an dem Ablaufdatum (12 Monate) nichts geändert. Ich habe jetzt OnStar noch einmal per e-Mail darauf hingewiesen, dass die Laufzeit für mein Auto 36 Monate betragen sollte. Natürlich ist mir das Abschaltdatum 12/2020 bekannt.Wird Dir die erweiterte Laufzeit angezeigt?
-
Hallo „Hawker“,
ich habe mir den spanischen Konfigurator angeschaut. Der Einstiegspreis für einen Ultimate ist dort deutlich günstiger, aber man muss alle Optionen, die hier in Deutschland serienmäßig sind, dazu buchen. Das sind wohl auch die Besonderheiten, die man bei EU-Importen beachten muss.
Dir wünsche ich gute Fahrt, wenn dein CLX endlich vor der Tür steht. -
...auf jedenfall bei Regen und Schnee. Mit der Zeit lernt man die Eigenheiten dieses KFZ und seiner Elektronik kennen.
-
Das Ding sitzt dort, wo hohe Abgastemperaturen herrschen (Nähe am Krümmer).
Wenn so etwas verbaut ist, hat der CLX die Norm >6d-temp<. Mein 96kw CLX ist 07/2018 produziert worden und hat die Norm.
Es ist ein passiver Filter ohne Pflegeaufwand. Die Beschreibung in der Bed.-Anl. bezieht sich auf DIESEL Motore mit DPF. Da sieht die Filterwelt ganz anders aus. -
Hallo Herbert,
täglich rangiere ich den CLX rückwärts in seine Garage. Dabei hilft natürlich auch die Kamera. Es ist normal, dass das Bild länger projiziert wird. Auch nach einigen Sekunden im Vorwärtsgang bleibt die Bildschirmanzeige erhalten. Das ist für das Rangieren auch so vom Hersteller beabsichtigt. Das ist auch so bei dem BENZ meiner Frau.
Mit einem Softwareupdate hat das wohl nichts zu tun. -
Das ist eine AGM Batterie. Ladestrom max. 14.6 V. Das Ladegerät muss das erkennen können und darf nicht bis 14,9V laden.