Beiträge von GMFlash

    ...na ja, war damals nicht lustig. Allerdings gibt es Typen, die machen das noch extremer..... (ab 0:44).....


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    @Lander X
    ..na dann seih mal froh, dass der Crossi nur störrisch war.
    Ist jetzt ca. 15 Jahre her, da gingen beim 7er BMW während des Waschvorgangs wie von Geisterhand die Fenster runter. Mann war das eine Sauerei, und BMW hatte keine plausible Erklärung.

    Ja Herbert, die Navi-Software ist gemeint.
    Also, weder die Software (8) von OPEL, noch die Software (10) von PEUGEOT lassen sich installieren. Es beginnt immer verheißungsvoll bis zu dem Punkt, an dem das Update mit dem Updaten beginnt. Nach 2 Sekunden kommt dann die Info, dass ein Fehler/keine Daten auf dem Stick sind. Auch die Smartphone Variante bleibt erfolglos.
    SWL-OPEL = 19 Dateien auf dem Stick und ca. 8,5GB /SWL- PEUGEOT-Variante = 23 Dateien und ca. 9,2GB (natürlich nicht beides gleichzeitig auf dem Stick). Dass
    keine Daten vorhanden sind, stimmt also nicht. Es wird ja auch gefragt: map-eur installieren? Nachdem ich auf Installieren gedrückt habe, kommt ja auch der Hinweis mit Motor laufen lassen und Stick nicht entfernen. Dann geht es los und bricht kurz danach ab.
    OPEL -Hotline verweist an den FOH, und bei dem hat der Werkstattmann heute nur mit den Achseln gezuckt.

    Mein iMac hat es geschafft, den Download ohne Unterbrechung und in einem Stück auf seine HDD zu bringen (mein i5Windows-PC ist zu so etwas zu untauglich,MS eben). Danach war das Entpacken ein Kinderspiel und die Übertragung der entpackten Dateien auf den Stick ging RatzFatz. SWL ist vorhanden und das Navi beginnt mit der Aktualisierung. Leider bricht dann der Vorgang ab und angeblich sind keine Dateien auf dem Stick vorhanden.
    Wie gesagt, Morgen ist auch noch ein Tag und ich probiere die Smartphone -Variante.

    Herbert, glaube mir dass ich im Bezug auf PC-Technik nicht unbedarft bin.
    Nachdem ich erfolgreich den Download, das Entpacken und die Übertragung der entpackten Dateien (SWL) auf den FAT32 formatierten Stick gebracht habe, wollte ich den Updatevorgang im Auto starten. Es fing vielversprechend an, aber nach dem Start der Aktualisierung kam die Fehlermeldung, dass keine Daten vorhanden sind.(Vorgang mehrfach wiederholt)
    Morgen werde ich die Variante mit dem iPhone probieren. So schnell gebe ich nicht auf.

    Das mit dem Downloadmanager ist ne Option, obwohl ich bisher bei ähnlichen Downloads keine Probleme hatte.
    Natürlich speichere ich die Dateien auf der HDD. Erst nach dem Entpacken kommen sie auf den Stick.
    Ich wundere mich, dass OPEL diesen Weg gewählt hat. Für PEUGEOT und andere Hersteller, stellt TomTom die Downloads auf seiner Website direkt zur Verfügung. Für den ALFA ROMEO meines Nachbarn, habe ich das update gestern mal eben schnell bei ner Tasse Tee erledigt, und für den SMART meiner Frau ist das auch keine Hexerei. Beides wird über TomTom gepflegt.

    Dieses verka..te Kartenupdate raubt mir noch den letzten Nerv. :cursing:
    Da der FAT32 formatierte, und mit allen erforderlichen Dateien belegte USB-Stick von meinem Intelli5.0 nicht erkannt wurde, habe ich den Download noch einmal wiederholen wollen. Zuerst mit meinem MS-Windows PC, dann mit meinem iMac. Beide Male bricht der Download mit ca. 50% ab. Das liegt aber nicht an Stromspar-Modus oder sonstigen Einschränkungen. Der Download wird nicht komplett erledigt.
    Blöderweise habe ich die Dateien nach dem 1. kompletten Download gelöscht.
    Mein CLX ist gebaut 06/2018 mit dem Softwarestand von Ende 2017.

    Bei der Lackierung (Brilliant Rot)ist mir aufgefallen, dass die Flächen am Heck und den Türen nicht so Spiegelglatt sind, wie ich es von meinen bisherigen OPEL PKWs gewohnt bin. Wenn ich im Sonnenlicht seitlich darauf schaue, sieht es wellig aus. Wenn ich aber mit der Hand darüber streiche, ist es glatt.