…könnte es vielleicht damit zusammenhängen….
Sollte das der Defekt sein, so gibt es hie Preisinformationen….
…könnte es vielleicht damit zusammenhängen….
Sollte das der Defekt sein, so gibt es hie Preisinformationen….
Beitrag von @CrossiSpall ….
Interessant, also eine weitere Unwahrheit die uns vom Servicepartner erzählt wird. Insgeheim habe ich mir so etwas schon gedacht, denn das Altöl ist ja nicht wertlos. Es wird aufbereitet bzw. für andere Produktionen verwandt.
Die Altölentsorgung ist beim Service normalerweise in den Literpreis kalkuliert. Grundsätzlich kostet die Entsorgung Geld. Der städtische Wertstoffhof verlangt 1€ je Liter Altöl, bei 3,5 Liter also 3,50€.
Wessen Auto aus der Garantie ist, wer kein Werkzeuglegastheniker ist, der kann an seinem Fahrzeug viele Wartungsarbeiten selbst erledigen und jede Menge Geld sparen. Motoröl und Filterwechsel sind da gewiss keine Herausforderung. Den Pollenfilter zu wechseln ist auch kein Hexenwerk, genauso wie der Zündkerzenwechsel. Das Internet ist voll mit technischen Informationen zum richtigen Verbrauchsmaterial und die Videoplattformen quellen über von Filmchen „wie mache ich den Service fachgerecht“.
Wer das nicht will oder kann, der lässt die Arbeiten im Servicebetrieb erledigen und zahlt den Aufpreis. Das kann jeder für sich selber entscheiden.
Warum herrscht beim Motoröl soviel Verwirrung?
Die aktuelle Bedienungsanleitung zeigt doch unmissverständlich, was da als Schmiermittel in den Motor gehört. Mittlerweile gibt es genug Hersteller, die passende Öle anbieten. Auf der Verpackung muss natürlich die passende PSA-Norm genannt sein, dann ist man auf der richtigen Seite.
Hier in Westeuropa gilt die Ländergruppe 1
…und den Wackeldackel nicht vergessen, so als aktiven Zeitvertreib im Stau oder zum Schmusen.
Da kostet der komplette Öl- mit Filterwechsel nur 95€ und ist in knapp 10 Minuten ohne Wartezeit erledigt. Eingefüllt wird dabei ein freigegebenes Öl von Shell, also nichts "billiges" oder so.
SHELL hat bestimmt hervorragende Motorenöle, aber leider keine exakte PSA-Definition für die Verwendung bei Zahnriemen im Ölbad. Wenn man den SHELL-Ölfinder bemüht kommt diese Empfehlung….
Ich danke euch! Ich habe den Raster jetzt mal noch nicht ausgebaut, ihn aber mittels Föhn mal ordentlich erwärmt und anschließend Silikonspray um ihn herum und in die "Ritze" verteilt. Mal schauen, wie sich die Handbremse dann Morgen nach einer Nacht in der Garage verhält.
„Wer gut schmiert, der gut fährt“
Diese Feststellbremsenmechanik ist seit Jahren dafür bekannt, dass sie ab Werk Zicken macht, wenn die Temperaturen fallen. Der PSA-Sparzwang verhindert das einfetten. Ich habe dort Sprühfett eingesetzt, seit dem funktioniert’s.
Alles anzeigenSo auch bei mir, doch die App ist total doof.
Ich werde darin ermahnt, eine überfällige Inspektion machen zu lassen.
Diese "überfällige" Inspektion habe ich bereits Anfang August bei meinem FOH durchführen lassen, also vor gut 3 Monaten.
Es erfolgt wohl keine Weitermeldung.
Ich nutze die App nur für den Download der jeweiligen Updates.
Die Weitermeldung muß manuell vom Servicebetrieb/Sekretariat an OPEL gemeldet werden. Da ist nix automatisch. Die Fehlerquelle sitzt dann wohl vor der Tastatur beim Vertragshändler.
Ich kenne das Problem. Kompliziert wurde es, als nach dem 1. Service die Fahrgestellnummer nicht korrekt an OPEL übertragen wurde. Der Vertragshändler war nicht in der Lage das zu korrigieren. Nach dem letzten Service haben die erst gar nicht gemeldet. In der App stehen jetzt falsche Informationen, ist mir aber egal, denn ich habe den Eintrag im Serviceheft.
Das ist nie und nimmer offizieller Bestandteil der Inspektion. Wer teures Markenbenzin mit integrierten Reinigungsadditiven fährt, braucht dieses Zeug nicht. Die 26,19€ incl. MWST würde ich dem Servicebetrieb wieder aus dem Kittel schütteln.