in der Reservradmulde hatte sich i.d. Vergangenheit so mancher mal einen LPG-Tank verbaut aber heutzutage.....und für Benzin.....wo lebst du? biberwutz
Beiträge von Hightower
-
-
Die Momentanverbrauchsanzeige ist mir in JEDEM Auto mit BC zu "zappelig" - ist ja auch klar, weil unmittelbar meinem rechten Fuss folgend, um den Durchfluss an Sprit gen Motor zu "messen"/berechnen.....keine Ahnung.
Als Nebenprodukt, wie besagt, mal ganz nett. Kann man die sog. Schubabschaltung in etwa lokalisieren. Also bei eingelegtem Gang und ausreichend Geschwindigkeit = Drehzahl, wird eben der Motor von den Rädern angetrieben und nicht umgekehrt. In der Folge dessen braucht es keinen Sprit und die Anzeige hat keine Mengenangabe zu verzeichnen.
Oder auch mal zu vergleichen: Konstant gefahrene Geschwindigkeit in unterschiedlichen Gängen (3. / 4. / 5. /....Gang).
Das quittiert die Momentantverbrauchsanzeige denn auch mit entsprechenden divergierenden Werten.
-
Wie soll er das, wenn er das Fahrzeug noch garnicht hat?
....
eben so!...
Hai, schau mal hier haraldhansen
...in diesem speziellen Fall
-
Hast du zuvor schon mal ins "Verbotenen Buch" geschaut? haraldhansen
-
In der Suche-Funktion findest du mit den Stichwörtern : Domlager / Zahnriemen.... genug in anderen threads bereits!
Zu letzterem schaut der Prüfer aber nicht nach
das bleibt dein individuelles Problem.
-
Naja. Je nach Streckenprofil zeichnet sich zumeist doch auch folgendes in 3 Kategorien ab....
typisch nur 30+x km/h, wenn man (fast) nur Stadtverkehr fährt
Ist man auf dem Land - pendelt viel über außerorts - kann sich der Wert verdoppeln.
Fährt man viel/hauptsächlich (wie z.B. in den Urlaub) Autobahn, ist man auch mal mit einem 90er und mehr Schnitt dabei.
Und dann kommen halt die "Spezialfälle":
- ein separater Abschnitt mal konstant/nur vollgas und vom BC abgelesen
- Zigaretten/Bäcker/....<10 km
-
-
Die Kurzantwort: Mit Scheinwerferlicht und Abblendlicht ist das selbe gemeint!
Es gibt div. Betriebsanleitungen in den laufenden Modelljahren! Siehe dort:
Und darin finde ich zu deinen Ausführungen z.B. folgendes in der Version (auf Seite 110)
Zitathttps://public-servicebox.opel…OLSE2011-de_16_online.pdf
Bei aktivierter automatischer Lichtsteuerung und laufendem Motor schaltet das System abhängig von den äußeren Lichtverhältnissen und den Informationen des Wischersystems zwischen Tagfahrlicht und Scheinwerfern automatisch um.
Automatische Scheinwerferaktivierung
Bei schwachem Umgebungslicht wird das Abblendlicht eingeschaltet.
Und in der Version aber auf deiner besagten Seite 12 zuvor offenbar nicht der Begriff Scheinwerferlicht..
Zitathttps://public-servicebox.opel…OLSE2011-de_16_online.pdf
AUTO : Automatische Lichtsteuerung,
schaltet automatisch zwischen Tagfahr- und Abblendlicht um
: Standlicht
: Abblendlicht
Automatische Lichtsteuerung
Nebelscheinwerfer
Nebelschlussleuchte
-
das ist doch ok - 2 Fahrstile und 2 Verbrauchswerte.
-
....
PS: Ich Pendele mit einem elektrischen Fahrzeug zur Arbeit. Mit Strom vom Dach der Garage.
Bis dahin dachte ich noch an die Straßenbahn
wobei, mit der Powerbank dort am Handy sitzend, könnte diese vom Dach gelad....:D
-
Leute kommt mal wieder runter. Dem Einen ist ...
Na klar bleibt es eine sehr individuelle Sache um Wichtigkeit und nochmals um der Varianz was man an Fahr(er)profil dazu durchfährt.
Nur. Wenn man im absoluten den WLTP vom Prüfstand herbeiholt. Dann braucht es einen solchen thread nicht!
Ein Forum ist aber doch zur Diskussion um Erfahrungen aus dem Alltag und klar kann man dann erstaunt sein, sich fragen,...vielleicht aber auch Tipps abholen für eigenes tun.