Beiträge von Lemmy

    Ach ja... da sich in diversen Querbeiträgen über meinen ursprünglichen Post lustig gemacht wird bin ich somit raus aus dem Thema und dem Forum. Schade. Hatte echt gedacht man könne sich hier sachlich und auf Augenhöhe begegnen. Und nur weil nicht jeder das Problem als solches annimmt gibt es genug andere, denen es Sorgen bereitet. Warum dann nicht einfach raushalten aus dem Ganzen und sich dem Thread nicht annehmen, sondern nur denen widmen, mir denen man sich auch identifizieren kann? Aber leider liegt es in der Natur des Menschen, zumindest einiger weniger, überall mal Ihren Senf dazuzugeben und sich dann darüber lustig zu machen; nur weil sie entweder mit dem Thema nichts anfangen können oder aber ihnen die sachlichen Argumente fehlen. 90% davon würden sich das nicht trauen, wenn man sich dabei in die Augen sehen müsste. Es ist halt eine Frage des Charakters so zu sein oder dieses dann zu liken.


    Viel Spaß allen noch.

    Das mit dem Motorraum und durch denselbigen die Straße sehen kenne ich auch noch und ich bin erst 40 :) mein Astra hat dies auch so. Und da ist es mir auch egal! Denn der hat so eine rudimentäre Elektrik, das ist lachhaft. Der Crossi hingegen ist mit schadhafter Elektrik auch in jüngeren Jahren sagen wir mal 5-7 Jahren unter Umständen ein wirtschaftlicher Totalschaden... und das ist jung. Wie gesagt mein Astra ist 20. Und die Franzosen die ich zuvor hatte sind alle mit ca. 10 Jahren echt teuer geworden wegen dem mangelhaften Elektroschrott und den ganzen Nestern in den Winkeln und Ecken die dazu geführt haben das die Kontakte weggemmalten.


    Aber wie dem auch sei. Ich habe mittlerweile verstanden, dass wir hier keine einheitliche Sicht der Dinge Erlangen werden. Ist für mich auch ok.


    Das lustige ist nur. Da wo bei mir das meiste Wasser hinkommt nämlich auf den Sicherungskasten ... ist ein Piktogramm das man denselbigen vor direkter Wassereinwirkung schützen soll!!! :) :)


    Prost Mahlzeit Männers!

    Sieht doch gut aus. Vielleicht hängt es auch noch davon ab wie viel Spalt bei dem ein oder anderen ist? Ich habe meinen heute tatsächlich noch mal um 2cm verändert bekommen nach unten. Und das auf nen Samstag. Das muss man Opel lassen. :) vielleicht ändert es sich jetzt. Ich hatte auch bei normaler Regenfahrt deutlich Wasser überall! Wenn es nun wie bei SAGA ist dann ist das vielleicht auch noch ne Option dem entgegenzuwirken. Schaun war mal! Und es ist doch keine schlechte Nachricht für mich, das es immer noch so aussieht wie zuvor. Freut mich doch für dich. Bei mir war es nur anders. Ich Berichte nach dem nächsten diagonal Regen.

    Ja ich weiß habe es im Radio gehört und Arbeitskollegen aus HH berichteten per WhatsApp. Wenn es donnert und blitzt dann geh ich rein. Momentan tut das etwas kühlere Wetter einfach nur sowas von gut! Dazu nen kühles Blondes für Innen :)


    Prost und gute Nacht und Gruß nach HH

    Glückwunsch! Eine Sorge weniger. Unser hält nicht mal ne Autowaschanlage aus :)


    Obwohl eine Sorge habe ich doch! Das das Wetter 100km weiter nach Norden zieht :( sitze nämlich noch auf der Terrasse :-)))

    Ja wie bereits seit dem ersten Post erwähnt. Für mich nur ein Problem auf die Jahre. ... mein Astra G 98 BJ 270.000km 20 Jahre vollkommen free to air und nur das rudimentärste an Pflege sieht im Motorraum nicht so aus. Und es geht mir nicht um die Optik im Motorraum die ist mir Schnuppe. Sondern um das Wasser an sich. Im Winter mit salzen und wie auch bereits erwähnt durch die Küste vor der Tür ser salzig und stärker korrosiv als woanders.


    Und jeder Fleck den man sieht bedeutet da war mal Wasser. Und den Bildern nach zu urteilen war das überall mal. Und genau das möchte ich für mich nicht. Deswegen der Thread und meine Lösung. Ich kann gut damit leben wenn das für andere pedantisch klingen mag oder sie eine andere Sicht der Dinge haben :)


    Der Kommentar mit dem schmuddelig war dann falsch ausgedrückt. Besser wäre gewesen überall da wo Flecken zu sehen sind sind auch Reste von Salz zumindest hier in der Gegend und in Verbindung mit Luft eine Keimzelle für Rost :)

    Also im ehrlich zu sein sieht das schon ganz schön schmuddelig aus oder es kommt nur so rüber. Aber überall Wasserflecken!? Und der Blütenstaub wäre mir auch zu viel. Also behaupte ich mal es kommt doch mehr durch als gewünscht?

    ich bin da voll bei dir!! Es kann nichts anderes als das sein, was du beschrieben hast! Sowas geht niemals in Serie.


    Auch ist es wahrscheinlich egal ob dort Wasser durchkommt oder nicht.


    Der Grund meines Posts war, dass ich meine Autos fahre bis der TÜV uns scheidet. Und ich fuhr als hauptfahrzeug immer einen Franzosen. Einen Scenic 1 Phase 2 und dann einen Scenic 2 Phase 2.


    Und beide sind letztendlich an der Elektrik verreckt.... Lichtorgel beim Bremsen. Elektronische Feststellbremse, CAN BUS System und und und.


    Und was war der grund??? Feuchtigkeit!!!!!!


    Deswegen meine lieben Leidensgenossen habe ich solche Panik. Denn wir haben nun einen Franzosen. Und an vielen verbauten teilen am crossland und vor allem wie sie verbaut sind! Merkt man das bereits. Das Auto hat vielerlei französische Handschrift.


    Und ich hatte jahrelang nen Franzosen und schon immer einen Opel.


    Manche Dinge die jetzt so verbaut sind wie sie sind waren letztendlich schon beim 98er Astra qualitativ hochwertiger verbaut.


    Entscheiden muss das jeder selbst. Wasser rein oder nicht. Ich wollte anfangs nur checken ob es ein generelles Problem ist oder nur bei mir. Und dann habe ich mich entschieden das so zu machen einfach nur um in 10 Jahren nicht in die Röhre zu gucken.

    Also mein Händler hat das als Gewährleistungsfall ganz klar zurückgewiesen.



    Vielleicht macht es die Masse.


    Aber es ist bei dem Motor keine Zwangsbelüftung notwendig. Somit kann man den Spalt ruhig zumachen. So ist es beim Grundland ja auch.


    Muss man sich entscheiden was man halt lieber mag. Wasser auf der Elektrik was nachweislich sicher nicht förderlich ist oder weniger Frischluft dort wo keine hingehört zumindest auf diesem Wege. Und es widerspricht sich ja dann indirekt. Entweder es ist ein Designfehler und es darf kein Wasser daran, dann also abändern und auch keine Frischluft mehr... oder es ist aufgrund der Frischluft, dann eben auch mit Wasser.