So auch hier meine Lösung. UHU doppelseitiges Klebeband 6,47€ bei OBI.
Nummernschild liegt jetzt voll an wie gebogen und als ob es schon immer so hätte sein sollen
Schwups piepen weg. Außer es soll so....
So auch hier meine Lösung. UHU doppelseitiges Klebeband 6,47€ bei OBI.
Nummernschild liegt jetzt voll an wie gebogen und als ob es schon immer so hätte sein sollen
Schwups piepen weg. Außer es soll so....
Er sagte aber auch das Opel da einem im Stich lassen würde. Wenn es keinen wirklichen Schaden verursacht und Design ist dann ist das so. Und wenn überhaupt sieht auch er ein Langzeitproblem. Aber welcher Automobilhersteller ruft mal eben Autos nach 5 Jahren zurück wenn denen die Elektrik aus so einem Grund verrücktspielt.
Solange keiner bei drauf geht oder PSA verklagt werden kann ist dies sicherlich eher eine Wunschvorstellung.
Habe mit meinen Opelhändler diesbezüglich auch ne Diskussion gehabt. Allein durch abdichten und aufbringen von dichtmaterial wird die Gewährleistung nicht beeinträchtigt. Zumindest wie in diesem Fall.
Das Thema Luft habe ich auch angesprochen. Aber auch hier wurde mir bestätigt, dass dies nur Design ist aber nicht technisch notwendig. Die Luft holt er sich durch den Kühlerbrereich wo auch die Ansaugbrücke ist und den Rest durchs Wasser. Eine indirekte notwendige Luftkühlung gibt es nur bei echten Sportwagen sagte er
Bin nun mit der Konstruktion bereits 3h am Stück gefahren. Temperaturanzeige bleibt wie festgeklebt wo sie sonst auch immer war. Und dann angehalten und Haube auf und gefühlt. Außen absolut kalt... Innenseite wenn überhaupt lauwarm. Keine 30 Grad.
Aber das kann auch durch die Sonne kommen denn wir hatten 31 Grad Umgebungstemperatur.
Also ich habe das nach 3h noch mal gecheckt. Hier mein Fazit.
Das Fugendichtband 7-8mm dehnt sich aus auf 15mm Vierkant, wasserdicht, Winddicht, staubdicht.
1 allein hätte nicht gereicht. 2 dagegen schmiegen sich gut an und formen ein neues Profil! Fürs erste würde ich sagen passt! Muss sich nur noch auf Dauer bewähren. Sitzt aber bombenfest!
Ich denke es ist aber auch abhängig davon wie groß bei jedem einzelnen der Spalt ist.
Bei mir war er sage und schreibe 3cm!!! Muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Ein Neuwagen mit einem Spaltmass von 3cm.
Darf man keinem sagen, die Leute denken ich fahre neuerdings Unimog!!!
sehr gut das Versuch ich. Ist bei mir tatsächlich erst seit dem Wechsel des Nummernschildhalters!
Ich meine nicht.. ich habe gute 3cm gehabt also 2 lagig die 15mm Bänder
Das nächste was ich beobachten muss. Mittlerweile bin ich ganz glücklich dass ich noch 32 Monate Garantie habe.... wer weiß wofür das noch gut ist.
So Problem erst einmal gelöst. Für 14,80€.
Von Außen nicht ersichtlich von Innen nicht hübsch aber selten! Hauptsache es erfüllt den Zweck. Und es ist jederzeit rückbaubar.
Das Band ist von -25 bis 90 Grad beständig. Sollte reichen. Dadurch das es nun Anpressdruck hat sollte es sich auch nicht lockern.
Ich habe eine neues Phänomen entdeckt.
Ich fahre auf gerader freier Strasse weit und breit kein Auto und mein Parksystem geht an und wäre der Meinung vor mir wäre was... dann piept es kurz und geht wieder aus.
Hat das auch jemand schon einmal gehabt?
Ist auch wasserdicht selbstklebend und flexibel. Höhe ca 15mm