Bleib aber dabei das ich mit meinem Händler, der Abwicklung und allem Drumherum vollkommen zufrieden bin. Gibt es nichts zu bemängeln.
Beiträge von Lemmy
-
-
Ölwechsel ist nicht umsonst. Vielleicht wenn man es gleich mit einer Inspektion verbindet und einen kulanten Berater hat. Ansonsten ist das ein Ölwechsel der nur spült und nicht als solcher zertifiziert wird. Wenn man die Service Intervalle einhalten möchte dann muss man dennoch zum Ölwechsel fahren auch wenn das Intervall 4 Wochen nach Tausch ist. Ansonsten ist jetzt erstmal alles neu ;-). Bekam noch ein Hinweis das beim letzten Ölwechsel falsches Öl verwendet wurde und das der Grund war. Welches aber zu dem Zeitpunkt immer noch der Opel Vorschrift entsprach und in aktuell downloadbaren Dokumenten immer noch so beschrieben ist. Wie soll ich dann als Kunde darauf achten wenn Opel mich nicht persönlich darauf anspricht. War wohl eher der Verweis auf Dritte das ich halt immer zu Opel müsse zur Wartung oder zum Ölwechsel. Sehe ich leider nur bedingt so….. aber wie gesagt. 600-900€ gespart 100tkm oder 6 Jahre Ruhe, da kann ich auch noch mal nen zusätzlich Ölwechsel rauslassen 🤷♂️.
Sieb ist nun auch verbaut wundersamer Weise.
Zahnriemenwechsel im Serviceheft eingetragen also alles chick.
Auto ist jetzt eh 5 Jahre so wirkliche Services nach Herstellervorgabe machen nun eh nur noch Sinn wenn man ihn verkaufen möchte und einen höheren Preis verlangen möchte. Wenn man ihn auffährt ist das nun Wurscht. Meine Meinung.
-
Also heute morgen abgegeben. Und nun der Anruf. Zahnriemen muss gemacht werden und Prüflläufe 1-2 x und je nachdem was die ergeben halt mehr. So ganz genau bekommt man das ja nicht mitgeteilt. Aber Fahrzeug 2 Tage weg. Aber lieber so als andersrum. Mir ist egal was und wie sie alles machen und wie lange es dauert. Es ist dann alles neu, kostet mich nichts und dann ist ja wohl erstmal wieder gut. 🤷♂️ ich finde es auch nicht richtig Opel hier einen Vorwurf zu machen.. zum einen kann das nunmal jedem und immer passieren und tut es auch bei anderen Herstellern und zum anderen kümmert sich mein Opelhändler sehr gut um mich und auch der ganze Ablauf der Aktion bislang reibungslos und innerhalb einer Woche. Was will man mehr. Gutes Gefühl weiterhin Opel zu fahren! Gefahr erkannt, eingesehen, abgestellt. Optimal Opel!
-
Also ich bin am Donnerstag dran. Crossland 1.2 Turbo Benziner innovation Baujahr 01/2018 - ca. 30TKM. Alle Ölwechsel gemacht nur außerhalb der Gewährleistung bei ATU aber noch nach Dexos 2 Vorgabe. 🤷♂️ Schaun wa mal!
-
Den Weg kannst du dir sparen! Es ist die Kupplung meistens 2. Gang wenn nass und feucht schlimmer als wenn warm und trocken. Die gleiche Kupplung die stinkt wenn man rückwärts eine Steigung hinauffährt und im Parkhaus zu viele Ebenen. Überprüft das mal. Gibt es auch genug Einträge hier. Habe alles mit Opel durch. Inklusive das es nicht nur ein Meister selbst nachstellen konnte, nein auch ein eingener Opel Werkstattwagen wies das Phänomen auf. Aber immer nur die 130ps Benziner. Da Opel im Leben nie zugeben würde, dass du Kupplung zu schwach ausgelegt ist für das Drehmoment des kleinen Turbo Motors sagt Opel halt offiziell das es sich um ein Verschleißteil handelt und man reingucken kann, erkennt man aber das die Kupplung blau ist, zu heiss geworden, dann muss man alles selbst zahlen.... und wer macht das bitte? Das sind mal eben 2k€. Dann kann man auch warten bis es ernsthafte Probleme gibt und dann reinschauen, denn die Kupplung an sich kostet lächerliche 150-200€, die Scheibe..... und da der crossland regelmäßig stinkt ist die Kupplung unter Garantie zu heiss geworden. Teufelskreis also. Kann jeder nachstellen! 2. Gang Parkhaus 5 Etagen und Nase in den Radkasten halten. Oder rückwärts ne Steigung hoch. Noch einfacher. Man kann aber leicht testen wie gut die Kupplung noch ist. 3 Gang rein, Handbremse und Kupplung kommen lassen. Würgt der Motor ab alles ok. Springt die Kupplung raus kaputt. Aber nicht täglich testen sonst Kupplung auch bald kaputt. Frohe Ostern
-
Das liegt aber an der Ausstattungsvariante und nicht am Navi. Habe auch keins und Farbe!
-
Also ich fahre den Innovation ohne navi und mit Apple Car Play. Auch bei mir erkennt er nur Geschwindigkeitsbegrenzungen oder deren Aufhebung, aber keine anderen Schilder.
Im übrigen erkennt mein Audi, Baujahr 2019 auch nur derartige VKZ. Die restlichen Informationen zieht er sich von der Karte im Navi oder über die Radar Sensoren, aber auch er erkennt keine Überholverbote oder Vorfahrtsregeln. Zumindest zeigt er diese nicht an.
-
Ich hatte ebenfalls das Knarren beim Lenken und musste es dreimal reparieren lassen jedes Mal war der Wagen 1 Tag weg und bereits nach dem ersten Mal reparieren musste man Opel beinahe zwingen sich dem Thema erneut anzunehmen, dann hatte ich Probleme mit dem Radio das die Rückfahrkamera immer während der Fahrt anging oder nichts reagierte, dann habe ich das Problem das meine Kupplung stinkt wie Hölle nur weil man im Parkhaus Steigungen hochfährt, und im zweiten Gang jault die Kupplung leicht. Vor allem bei der Kupplung sieht Opel überhaupt kein Handlungsbedarf weil es ein Verschleißteil ist. Es gibt diverse Einträge im Forum das die Kupplung stinkt bei Steigungen aber Opel sieht das als Fehler des Fahrers an. Ich hatte in meinem Leben bereits bestimmt 10 Autos und egal wie gut oder schlecht man diese behandelt hat in Anbetracht des jugendlichen Alters...gestunken hat da keine Kupplung nach ner Steigung im Parkhaus. Ich bleibe bei meiner Vermutung das Opel die Kupplung nicht ausreichend dimensioniert hat für die Leistung und das Drehmoment. Oder es ist einfach nur Franzosenscheisse. Kann beides sein, aber Opel will das nicht hören. Aber 465€ für die Inspektion. Ich fahre nun selbst einen Audi A4 Model 2019/20 und kann nur sagen, man merkt die qualitativen Unterschiede in jeder Schraube.... natürlich kostet das Auto auch doppelt so viel, aber nichts desto trotz wird einem erst dann noch viel deutlicher bewusst wie minderwertig der Crossland verarbeitet ist... das ist aber auch nicht Opel like.... ein Opel der nicht aus Spanien kommt oder Franzose ist wie der Insignia oder Astra stehen ganz anders da... Der Crossland und ich werden keine Freunde mehr... es macht nur finanziell keinen Sinn ihn jetzt zu verkaufen.
-
Mittlerweile lebe ich in Bayern... laut Kostenvoranschlag soll der Innenraum Filter gewechselt werden, die Bremsflüssigkeit, der Luftfilter und das Öl. Dafür setzt Opel dann auch 2,5h Arbeitslohn an. Das macht denn 465€ mit Steuer oder 376€ ohne. Finde ich dennoch viel zu viel. Ich hatte mit meinem Crossland schon etliche Probleme in den 2 Jahren und habe eine ganze Menge Erfahrungen gesammelt... aber Kulanz seitens Opel gehörte nicht dazu. Durch den Umzug interessieren sich die neuen Opel Händler eh nur bedingt für jemanden der das Auto da nicht gekauft hat und Kulanz wünscht... deswegen gehe ich wohl zu ATU... wenn es sich um einen eindeutigen Garantiefall handelt, dann ist es egal ob es eine freie Werkstatt war.... ach ja Opel war doch kulant, sie wollten mir für 2000€ bis zum 5 Jahr die Garantie verlängern obwohl ich das nach den AGB‘s nicht mehr dürfte. Da sind sie dann schon kulant. Aber wehe es kommt mal nen Schaden.
-
Kann es sein, dass es auch regionale Unterschiede gibt? Bei mir soll die 2. Inspektion 465€ kosten. Allerdings habe ich weder eine flat noch Gutscheine. Aber ich empfinde das als unverschämt hoch, zumal ich 1 Jahr Anschlussgarantie habe aber nur bei ner Inspektion. ATU will nach Herstellervorgabe immer noch 279€ haben. Schon besser als Opel aber immer noch sehr viel für Öl, Antivkohlefilter und Bremsflüssigkeit.