Kleiner Nachtrag.
Ich habe mal zwei Bilder von der Instrumententafel und dem Radiodisplay gemacht:
Beiträge von Colossos10
-
-
DEN Astra hatten wir vorher auch.
Der Crossi ist aus meiner Sicht agiler. Allerdings nicht bis nach ganz oben, wie du schon geschrieben hast. -
Man muss beim Anfahren ziemlich vorsichtig Gas geben, sonst ruckt die Fuhre recht stürmisch los. Auch beim Wechsel in die nächste Stufe gibt es mitunter einen kleinen Ruck.
Will heißen, mit gefühlvollem Gasgeben kann man ein weiches schalten erreichen.
-
Hallo Zusammen!
Unser Paulchen hatte vor zwei Wochen leider eine Begegnung der dritten Art auf unserem Firmenparkplatz. Ich war nach Dienstschluss noch im benachbarten Fitnessstudio. Zwischendurch parkte mein Kollege neben mir aus und war wohl total verpeilt. Jedenfalls hatte er zu früh eingelenkt und hat die Fahrerseite lediert.
Nun ist unserer in der Karosserieschmiede und wir haben den 85 PS Handschalter mit Standardbestuhlung als Ersatzwagen bekommen. Dazu die manuelle Klima und das einfache Infotainment.
Ich hätte nicht gedacht, dass die Qualitätsunterschiede so gewaltig sind. Das Bordcomputerdisplay ist in meinen Augen ein Witz. Das es heute so etwas noch gibt.
Das Infotainment-Display sieht dagegen ganz anders aus.Schlimm finde ich die Reglerknöpfe der manuellen Klimaanlage. Da gibt es gar keine Rückmeldung. Man hat den Eindruck, die Schieber direkt damit zu stellen. Ganz klar
Der Motor ist brummiger und kommt recht gut voran. Dafür ist er ein ganzes Stück sparsamer als der 110er. Das ist ein Pluspunkt. Aber was hat sich PSA beim Rückwärtsgang gedacht? Habe ich den jetzt drin?? Direkt unter dem 5. finde ich seeehr gefährlich.
Was die Sitze angeht, finde ich unsere Entscheidung für AGR nur bestätigt.
So.
Das wollte ich auf die Schnelle mal loswerden. -
...Nur Doppelschaltgetriebe (DGS) kommen mir nicht ins Haus, da diese oft kaputtgehen bzw. beim Anfahren oft ruckartig schalten.
Das kann ich nicht bestätigen.
Ich bin von 2006 bis 2014 Skoda Octavia 1,9TDI und Fabia 1.2TSI mit DSG gefahren. Ein ruckartiges Schalten konnte ich nicht beobachten. Das modernere 7-Gang DSG im Fabia war viel besser abgestuft und auf Sparen optimiert.Doch zurück zum CLX.
Wir haben ja den 110er Automatik. Die Fahrleistungen sind völlig ausreichend. Allerdings ist diese Automatik etwas ruppelig. Aber nicht schlimm. Man kann mit dem Gaspedal eine Menge regeln. -
-
034.551 km - 10/2017 - 02.01.2018 - Gerd - Benzin - 110 PS, Automatik (Ahnengalerie)
........................................................................................................................Auch eine nette Zahl.
034.012 km - 08/2017 - 02.01.2019 - Jörg - Diesel - 120 PS
031.158 km - 09/2017 - 29.12.2018 - Christa - Diesel - 120 PS
025.280 km - 11/2017 - 13.12.2018 - TKI - Benzin - 110 PS
025.000 km - 10/2017 - 05.12.2018 - Cross-Paul - Benzin - 130 PS
018.779 km - 11/2017 - 02.01.2019 - Jochen - Benzin - 110 PS, Automatik
018.650 km – xx/xxxx – 31.12.2018 - Opelaner- xxxxxxxxx
016.209 km - 02/2018 - 02.12.2018 - Heidi - Benzin - 130 PS
014.111 km - 08/2017 - 06.12.2018 - nija0117 - Benzin - 130 PS
013.022 km - 09/2017 - 24.12.2018 - crosslandx51 - Benzin - 110 PS, Automatik
012.569 km - 02/2018 - 08.10.2018 - OldChatterhand - Benzin - 110 PS, Automatik
012.287 km - 08/2018 - 06.01.2019 - canius - Benzin - 130 PS
011.883 km - 01/2018 – 31.12.2018 - Herbert - Benzin - 110 PS, Automatik
011.000 km - 02/2018 - 31.12.2018 - brunnec - Benzin - 110 PS, Automatik
007.361 Km - 11/2017 - 19.11.2018 - Didi53 - Benzin - 130 PS
007.007 km - 10/2018 - 10.01.2019 - Colossos10 - Benzin - 110 PS, Automatik
006.195 km - 11/2017 - 08.12.2018 - markus34e - Benzin - 110 PS, Automatik
002.300 km - 08/2018 - 24.10.2018 - John Kay - Benzin - 83 PS
000.450 km - 07/2018 - 12.12.2018 - Ozan - Benzin - 110 PS, Automatik -
Das gehört zwar nicht ganz in diesen Fred, aber zum Vergleich:
Auch für das iPhone sollte man das originale USB-Kabel verwenden. -
Es spricht auch nichts dagegen.
Der Motor ist ja dafür ausgelegt. -
Aber trotzdem darf das Ding nicht überkochen.
Das zeugt einfach von schlampiger Implementierung eines Programms.
Ich hatte mal auf einem Dienst-Androiden eine App zum Mails Abholen drauf.
Diese Sch*** App hatte den Akku förmlich überkochen lassen, man konnte das Smartphone kaum anfassen.Wenn man als Programmierer die Energiesparfunktionen moderner Mobilgeräte richtig einsetzt und die Systemvorgaben beachtet, passiert so etwas nicht.
Das ist es, was ich dazu sagen möchte.