Beiträge von Colossos10

    Gibt doch auch nach über 5 Monaten immer was neues was man so findet 8o
    Dachte das Tagfahrlicht, also die LED Streifen im Scheinwerfer, das ist so ein kompletter LED Streifen. (Wenn es denn so was gibt)


    Dem ist aber nicht so. Denn es befindet sich in jedem LED-Streifen jeweils nur eine LED in der Ecke, die den gesamten Streifen versogt.
    Praktische Lösung und die Optik finde ich einer der schönsten von den gängigen Fahrzeugen momentan.


    Andere Marken haben so 4 oder 5 klobige LED`s als TFL verbaut. Sieht bei Opel echt besser aus finde ich smiley41.gif

    Hallo Gerd!


    Ich habe diesen Thread erst heute zu lesen bekommen. Bin ja noch nicht so lange hier unterwegs. ;)


    Die Technik der Lichtverteilung ist schon sehr lange etabliert.
    Als LEDs zuerst für Ziffernzeigen zum Einsatz kamen, wollte man die Zeichengröße erhöhen können, ohne mehrere Chips einzusetzen.
    Denn jeder LED-Chip verbraucht etwas Strom, der sich dann summiert. Also lässt man die LED in einen Lichtverteiler hineinleuchten.
    Bei unserer Kombi Tagefahrlicht/Blinker kommen Mehrfarb-LEDs zum Einsatz. Deswegen kann auf demselben Streifen weißes und orangenes Licht erzeugt werden.
    Coole Sache, nicht?


    Die LEDs werden anscheinend passiv gekühlt. Das geht jedenfalls aus den Bildern im Thread hier hervor.
    Das reicht auch, ist bei Hauslampen auch nicht anders. Und ein Auto hat noch den Fahrtwind.


    Meine bisherigen Erfahrungen mit den LED-Scheinwerfern sind auch durchweg gut.
    Ich hatte nur noch die Nase voll, in unserem Vorgänger Astra J vom immer mehr um sich greifenden "Armlochlicht" geblendet zu werden.
    Dann möchte ich nachts auch endlich richtig was sehen können. Die Niveauregulierung funktioniert tadellos. Keiner fühlt sich geblendet.
    Auch Vorausfahrende nicht. Man kann sehen, wie die Mimik nachregelt, wenn man auf ein Fahrzeug zufährt. Der Kegel bleibt immer auf Höhe des Kennzeichens.
    Einmal habe ich den Fernlichtassistenten auf der Autobahn probiert. Der hat noch Schwächen. Hier kann Opel noch optimieren.


    Die LED-Scheinwerfer im CLX sind sicher keine aktuelle Spitzentechnik.
    Aber wirkungsvoll im Vergleich zu herkömmlichen Lampen. Gutes Preis-Leistungsverhältnis also. Beim Inno-Paket außerdem noch günstiger zu haben, wenn man sowieso das R5.0 wollte.

    ich hätte eine kleine Frage
    Hat der CLX auch aktives Ledlicht wie der GLX (Kurvenlicht, Autobahn Licht usw.)
    Lg

    Meinst du das automatische Fahrlicht bei LED-Scheinwerfern?
    Diese Funktionen sind bei uns vorhanden:
    - Abbiegelicht bis 40 km/h
    - Automatische Leuchtweitenregulierung
    - Fernlichtassistent, wenn er über den Knopf am linken Lenkerhebel aktiviert wird


    In Sachen Kurvenlicht muss ich mal drauf achten, wenn ich auf einer Landstraße außerhalb von Ortschaften unterwegs bin...

    Moin Zusammen!
    Wir hatten unseren am 14.07.18 bestellt.
    Unser Verkäufer gab die Prognose 41. KW ab, was ja die zweite Oktoberwoche war.
    Dann kam die Auftragsbestätigung, 45. KW. Das ist im November, mmpffff X( Noch so lange warten müssen...


    Aber der FOH sollte Recht behalten. Am 09.10. konnten wir unser Schmuckstück in Empfang nehmen. :D

    Jetzt ist unsere Übernahme genau eine Monat her.
    Unser Crossi macht seine Sache gut. :thumbup:
    Für einen ausführlicheren Erfahrungsbericht ist es allerdings noch zu früh.
    Den reiche ich bei Gelegenheit mal nach.

    028.806 km - 08/2017 - 15.10.2018 - Jörg - Diesel - 120 PS
    027.426 km - 09/2017 - 24.10.2018 - Christa - Diesel - 120 PS
    022.500 km - 10/2017 - 25.10.2018 - Cross-Paul - Benzin - 130 PS
    019.027 km - 08/2017 - 26.10.2018 - Chris - Benzin - 130 PS
    018.150 km - 11/2017 - 31.08.2018 - TKI - Benzin - 110 PS
    015.402 km - 11/2017 - 11.10.2018 - Jochen - Benzin - 110 PS, Automatik
    013.456 km - 05/2018 - 23.08.2018 - Lemmy - Benzin - 130 PS
    012.838 km - 12/2017 - 13.09.2018 - Opelix - Benzin - 110 PS , Automatik
    012.569 km - 02/2018 - 08.10.2018 - OldChatterhand - Benzin - 110 PS , Automatik
    012.400 km - 08/2017 - 15.10.2018 - nija0117 - Benzin - 130 PS
    012.270 km - 02/2018 - 15.09.2018 - Heidi - Benzin - 130 PS
    011.545 Km - 12/2017 - 10.09.2018 - Crossinaut - Benzin - 110 PS , Automatik
    011.511 km - 02/2018 - 15.09.2018 - SAGA - Benzin - 110 PS
    011.122 km - 01/2018 – 16.10.2018 - Herbert - Benzin - 110 PS , Automatik
    010.640 km - 09/2017 - 20.09.2018 - crosslandx51 - Benzin - 110 PS , Automatik
    010.000 km - 11/2017 - 30.07.2018 - Netti - Benzin - 130 PS
    009.000 km - 08/2017 - 18.07.2018 - AchimZ - Benzin - 110 PS, Automatik
    009.000 km - 02/2018 - 30.09.2018 - brunnec - Benzin - 110 PS , Automatik
    007.393 Km - 12/2017 - 16.08.2018 - Crossinaut - Benzin - 110 PS , Automatik
    007.189 km - 08/2018 - 24.10.2018 - canius - Benzin - 130 PS
    006.768 km - 11/2017 - 14.10.2018 - Didi53 - Benzin -130 PS
    005.050 km - 11/2017 - 03.10.2018 - markus34e - Benzin - 110 PS , Automatik
    004.056 km - 10/2017 - 18.07.2018 - SGE1971 - Benzin - 110 PS
    002.300 km - 08/2018 - 24.10.2018 - John Kay - Benzin - 83 PS
    002.222 km - 10/2018 - 29.10.2018 - Colossos10 - Benzin - 110 PS

    Dein Post ist zwar schon eine Weile her.
    Aber irgendwie sind wir da Brüder im Geiste.
    Wie ich in meiner Vorstellung schrieb, war unser Astra J, das "Mäxchen", auch in die Jahre gekommen.
    Und der Mokka flog aus den gleichen Gründen von der Liste.
    Der Grandland X gefiel uns auch, war aber mit vergleichbarer Ausstattung doch zu teuer.


    Und so haben wir jetzt den Paul in der Garage. Gutes Teil. Aktuelle Technik. Alles gut. :D