Wir bekommen ein Jahr Anschlussgarantie mit dazu. Hatte die beim Mokka auch. Zum Glück, sonst hätte ich den Scheinwerferwechsel wohl selber zahlen dürfen.
Beiträge von pushtoenter
-
-
wollte den Mokka damals schon mit AT. Gab es aber zu dieser zeit nur mit Diesel.
Haben dann die Probefahrt im CLX AT gemacht und waren positiv überrascht --> AT bestellt -
Danke Gerd, das ist auch noch eine Info die mir gefehlt hat. Meine letzten Fahrzeuge hatten alle eine Steuerkette. Da stellte sich die Frage nach dem Wechseln nicht. 180 k sind ne Menge. Das wird unser Crossi wahrscheinlich nie erreichen
-
Das passt doch irgendwie nicht zusammen:
Best am 10.06. - Lieferung im November
Best am 29.06. - Lieferung Mitte Oktober
Ich denke mal, dass ich meinen dann auch erst Mitte November bekomme.
-
Aha! Wenn die bereits vergeben ist, dann schließe ich daraus, dass der Wagen schon in der Produktion ist
-
Was bedeutet in diesem Zusammenhang diese Nr: 00**VBV* 2018 ? (Sternchen sind natürlich Zahlen, Keinen Ahnung ob ich das hier öffentlich stellen kann
)
-
Also bei mir sind es genau 10 % + Zulassung mit Wunschkennzeichen und ein Jahr Anschlussgarantie. Mein Mokka wird zu super Konditionen in Zahlung genommen. Den hätte ich privat auch nicht besser verkaufen können. Außerdem kann ich mit dem noch so viel fahren wie ich will, bis der CLX auf dem Hof steht.
-
Ich wurde soeben bei OnStar angemeldet. Auf myopel.de steht nun auch, dass sich mein Fahrzeug in der Fertigung befindet. Soweit so gut.
Ich habe jetzt allerdings auch die Info bekommen, dass der Liefertermin erst für Mitte Oktober gesetzt wurde, mal eben einen Monat länger warten -
Wobei das ja gar kein aktiver Müdigkeitswarner ist, welcher den Fahrer beobachtet. Stattdessen wird einfach nach einer bestimmten Zeit darauf hingewiesen, mal ne Pause zu machen
Also eigentlich überflüssig.
Das gleiche trifft aber auch auf den "Spurhalteassi" zu, der ja nur das Verlassen der Fahrbahn durch nerviges piepen anzeigt. Den habe ich direkt schon bei der Probefahrt deaktiviert. -
In den FAQ zu OnStar liest sich folgendes: " Der WLAN-Hotspot von OnStar bietet Ihnen dank der leistungsstarken Dachantenne auf dem Wagen ..."
Die Dachantenne ist mir aber zu lang (Waschstraße, Garage) und ich möchte da gern eine kürzere anschrauben. Habe ich am Mokka derzeit auch.
Nun ist die Frage: funktioniert dann OnStar und Wlanhotspot überhaupt vernünftig? Kennt sich damit jmd aus?