kaum wird es wieder wärmer, funktioniert die Start-Stop-Automatik wieder
Beiträge von Dauerlaeufer
-
-
Nicht nur beim Crossland werden scheinbar teils Scheiben von schlechter Qualität verbaut.
Nun hat es uns auch erwischt nach gut 5 Monaten und etwas mehr als 6500 Kilometer unschöne Riefen in den hinteren Scheiben dazu noch etwas Rost.
Beides habe ich bei keinem Auto mit Scheibenbremsen bis heute erlebt.
Leider konnte ich heute nicht direkt zum FOH ohne Termin geht aktuell leider nichts.
Am 22 März geht's in die Werkstatt ich hoffe das Opel die Teile Kulanz tauscht.
Bin gerade etwas enttäuscht. vorne sind die Scheiben spiegelglatt...
2 Bilder häng ich mal an..
20210304_180101_resize_74.jpg
ich habe leider genau das gleiche Problem, nach 13.000km und 16 Monaten., wobei die hintere linke Scheibe bereits bei km 6500 getauscht wurde.
-
ich hänge mich mal kurz dran,
ich plane auch einen Kupplungsradträger für 2 Räder zu kaufen. Favorit ist der i21 von Übler.
den gibt es auch mit 90° abklappbar. Macht das überhaupt Sinn? ich sehe da jetzt keinen Vorteil. Die Klappe geht
ja bei 60° auch auf.
-
Zitat
Die Opel Bank ist so lange in Ordnung, wie Du keine Probleme machst.
so sind doch alle Banken.
Ansonsten alles Gute für die Zukunft
-
ich bezahle für 4 Inspektionen 699€.
Also 2X die kleine und 2X die große. Dabei sind Verbrauchsmaterialien wie Waschwasser und Öle. Zündkerzen nicht. Des weiteren
wird das Fahrzeug gewaschen und der Fußraum ausgesaugt.
Nach den ersten KD war ich sehr zufrieden.
-
seit ein paar Wochen funktioniert meine start/stop Automatik auch nicht mehr, 8500km,10 Monate alt.
Im Display blinkt nur die entsprechende Led ein paar mal.
Nun in 7 Monaten hebe ich KD, werde es dann mal in der Werkstatt ansprechen.
Wenn es außen zu kalt ist, dann kommt ja zumindest eine Meldung und die Abschaltung läßt sich
erst gar nicht aktivieren.
Aber so weiß man ja gar nicht warum sie nicht funktioniert. -
die hintere Bremsscheibe wurde ja auf Garantie gewechselt, gestern bemerkte ich Schleifgeräusche an den beiden vorderen Bremsen.
Hat der Crossi allgemein ein Qualitätsproblem mit den Bremsen? -
mal eine Frage zu Klimaautomatik,
meine beiden letzten Fahrzeuge (Vectra Meriva) hatten auch eine Klimaautomatik, jedoch nicht diesen zusätzlichen Knopf "AC"
Man stellte einfach die gewünschte Temperatur ein und gut war es. Beim Crossi habe ich jetzt manuelle Eingriffsmöglichkeiten.
Dieser zusätzliche Knopf irritiert etwas.
Was allerdings besser ist, früher wenn ich in ein heisses Auto eingestiegen bin lief die Automatik zur Höchstform auf so dass es eiskalt aus den Düsen kam
und man erst mal die Wunschtemperatur hochdrehen musste um nicht zu erfrieren, das ist jetzt besser. -
da ich auch plane mir einen Radträger zu kaufen, habe ich gleich mal geschaut, anscheinend ist mein Crossi 12/2019 schon ein neueres Modell. Stützlast 65kg.
Allerdings sind eh nur zwei normale Räder geplant.Gruß aus Franken
-
habe gestern bei meinen Crossi fest gestellt dass die Scheibe hinten links Riefen hat. Nach geschaut habe ich weil nach dem Lösen der Handbremse
und los fahren ein Ruck zu spüren war. Heute beim FOH gewesen und Garantieantrag gestellt. Wenn das Teil da ist wird die kpl Bremse gewechselt.
Und das nach 2600km und 3 Monaten.