@cross-paul sieht toll aus. Viel Spaß und gute Fahrt
Beiträge von crisu1205
-
-
Also bisher konnte ich den Ferlichtassistenten erst während einer Fahrt als Beifahrer testen (also passiv, dafür konnte ich auch gut die Umgebung beobachten):
Das Abblenden funktioniert sehr rasch, wenn ein Auto entgegen kommt. Es geht auch gut, wenn ein Auto vor einem fährt. Beim Auffahren auf die Autobahn, also wenn die Autos dann teilweise durch die Kurve quer zu einem selbst fahren, klappt es nicht wirklich gut. Allerdings bin ich im Nachhinein draufgekommen, dass man diesen kleinen Taster nicht zum Abblenden drücken muss.Zitat von Die BetriebsanleitungWenn die Lichthupe betätigt wird,während der Fernlichtassistent unddas Fernlicht eingeschaltet sind, wirdder Fernlichtassistent deaktiviert.Das System schaltet auf Abblendlichtum.
Das ist praktisch, denn der kleine Taster läßt sich nicht immer schnell genug finden. So geht das Abblenden einfach schneller. Das muss ich nur selbst noch ausprobieren.
Also die Funktion selbst ist, finde ich, gut
-
Ja @Crossinaut die Rücksitze sind schon in Ordnung. Schade, dass ich gar nicht so oft hinten sitzen werde. Ich kenne ein ähnliches SStem vom Zafira A, aber die Lehne lässt sich beim Crossi viel weiter nach hinten verstellen. Schi habe ich nur noch nicht eingeladen. Das dauert auch noch in Ostösterreich ein wenig, bis ich das testen kann
-
Ich habe es grad immer aus
Naja zumindest bis zur nächsten Ausfahrt. Bei einigen Autos kann man die Funktion ja auch wegparametrieren. Bei anderen gibt es einen Hardware Teil, der sie für immer abschaltet.
Mich stört die Stopp-Start-Automatik nicht, solange natürlich alles funktioniert... -
Und das habe ich heute gefunden. Sehr interessant finde ich : https://www.opel-blog.com/wp-c…tStop-Logik-Diagramm1.jpgWow super Diagramm. So arbeiten die Entwickler bei Opel. Gute, wenn es dann auch funktioniert. Sogar "Handschaltgetriebe in Stellung neutral" kommt da vor. Das erklärt die Zusatzfunktion, die ich heute entdeckt habe
-
Es gibt sicher verschiedene Meinungen zu diesem System, aber auf alle Fälle ist es nun mal dabei im Crossi. Ich bin heute auf etwas Neues gekommen:
Wenn man beim Rollen zur einer Ampel den Leerlauf eingelegt hat und den Schalthebel nach links bewegt, so wird der Motor nicht abgeschaltet. Sobald man die Kupplung nochmals tritt und loslässt, schaltet er doch ab.
Für mich ist das praktisch, denn so kann ich die Stopp-Start-Automatik praktisch einmalig deaktivieren, wenn ich merke, dass ich bald wieder losfahren muss, ohne dabei einen Gang eingelegt zu haben. Vielleicht kann das sonst noch jemand gebrauchen...Ein Autostopp kann im Stillstand oder bei niedriger Geschwindigkeit bis 14 km/h aktiviert werden.
Ein Autostopp kann wie folgt aktiviert werden:
● Kupplungspedal betätigen.
● Wählhebel auf Neutral stellen.
● Kupplungspedal loslassen.
Der Motor wird bei eingeschalteter
Zündung abgeschaltet.Ein Autostopp geht bei meinem Auto praktisch nur bei Stillstand. Sogar wenn es leicht bergab geht und das Auto gerade zu rollen beginnt, startet der Motor schon. Ist das bei Euch auch so?
-
Danke für den Link @stefan70. Mir geht's eigentlich vor allem darum, dass ich nicht immer einen Satz Schrauben aufheben muss. Solange sie am Fahrzeug montiert sind, verliere ich auch keine
Und, dass es seltsam aussieht, bemerkt man auch nicht, da ich Radkappen drauf habe.Zitat
Ein Satz Radschrauben für alle Felgentypen und dann auch noch nur vier pro Rad!
Das hat meinen Radwechsel derart verkürzt, daß ich mir im Anschluß noch einen Kaffee gegönnt habeDas habe ich mir gleich gedacht, als ich sah, dass der Crossi nur 4 Schrauben pro Rad hat: 20% Zeitersparnis beim Wechseln
-
Zum Glück sind die Geschmäcker unterschiedlich...
Ich finde es total cool, aber dass das noch der Straßenverkehrsordnung entspricht, wundert mich, seit ich es das erste Mal gesehen habe.
Und brauche tu ich es nicht wirklich...Wikipedia sagt dazu (für Deutschland):
Beim Einschalten blinkt er in Deutschland nach § 54 StVZO, in der Schweiz nach Art. 79 Abs. 2 VTS auf der jeweiligen Seite phasengleich mit einer Frequenz von 1,5 Hz ± 0,5 Hz (90 Lichterscheinungen pro Minute ± 30). Die Blinker müssen spätestens nach 1,0 in der Schweiz bzw. nach 1,5 Sekunden in Deutschland nach Betätigen des Fahrtrichtungsschalters aufleuchten.
In Deutschland muss der Blinkgeber so takten, dass die relative Hellzeit der Blinkleuchten 30 % bis 80 % beträgt. Es ist nicht erforderlich, dass der Blinkrhythmus mit der sogenannten Hellphase beginnt. -
Also wenn das jemand wirklich wissen will, kann man einfach den Griff recht abschrauben und schauen, wo die Bohrungen sind. Wenn man mit einer dünnen Nadel auf der linken Seite in den Dachhimmel sticht, entsteht kein wirkliches Loch und man weiß gleich, ob dort die Bohrungen auch vorhanden sind - was ich fast annehme
Viel Glück beim Forschen -