Hallo zusammen,
wir sind jetzt leider auch betroffen mit dem Öl nachfüllen, sowohl mit dem Crossland, als auch mit dem C3 Aircross (gleicher Motor PT 110 PS wie beim Crossland)... bei beiden hat es erst nach dem jeweiligen Zahnriemenwechsel angefangen, dass Öl nachgefüllt werden muss. Beim Crossland reichte es bisher einmal zwischen den Inspektionen (dafür war es dann auch direkt fast 1,5 l, die nachgefüllt werden mussten) mit dem Nachfüllen.
Der Aircross macht dagegen jetzt richtig Probleme: Inspektion mit Öl- und Zahnriemenwechsel im November 2024, erste Meldung bzgl. Öldruck dann Anfang März, da wurden dann 0,6 l nachgefüllt. Nach drei Wochen erneute Fehlermeldung (da waren höchstens 400 km dazwischen!) und dieses Mal sagte die Citroen-Werkstatt, dass es inzwischen ein Programm von Citroen gibt zum Motorentausch, wenn das Auto mehr als 1,2l je 1.000 km schluckt.... Jetzt wurde ein weiterer Liter Öl nachgefüllt (also bis max) und alles dokumentiert seitens der Werkstatt und nach 1.000km müssen wir das Auto wieder hinbringen, dann wird überprüft und dokumentiert, wie viel Öl der Wagen verbraucht hat und ggf. wird dann der "Rumpfmotor ohne Zylinderkopf" (Aussage des Service-Mitarbeiters) getauscht. Der Wagen (EZ 10/2017) hat ca. 87.000 km runter und war jedes Jahr bei Citroen in der Wartung... und bis zum November hatten wir zwar schon Ärger mit der Klima-Automatik, aber motormäßig war alles ok...
Jetzt heißt es abwarten, ob sich das Auto für den Austausch-Motor "qualifiziert", also genug Öl verbraucht hat, ansonsten haben wir nämlich Pech und müssen mit weiteren Problemen rechnen, die wir auf eigene Kosten beheben lassen dürfen....
LG
Silke